Category Archives: Saison 2017/2018

Letzes Heimspiel in der Vorrunde mit versöhnlichem Abschluss

Zu Gast war der Tabellenzweite, die SKC Höchst aus dem Odenwald. Mirko Coskovic kehrte in die Mannschaft zurück, dafür pausierte Thomas Blank.

Das Starttrio mit Mirko, Tristan Schulze und Bernhard Thoma gab an die Höchster 4 Kegel ab. Mirko mit 857 und Tristan mit 852 spielten ordentlich. Bernhard hat insbesondere auf den ersten beiden Bahnen mit 395 nicht geglänzt, die Streuung seiner Anwürfe nach links und rechts war beachtlich. Erst auf den beiden letzten Bahnen rettete es sich mit 832 Kegel.

4 Kegel Rückstand für das Schlusstrio ist eigentlich kein Problem. Doch es war Vorsicht geboten, hatten die Odenwälder doch mit Jörg Lautenschläger den bis Dato zweitbesten Spieler der Liga in ihren Reihen.

Bereits auf der ersten Bahn gingen wir mit 28 Kegel in Führung, da Zlatko Knezevic mit 223 und Ivo Peijic mit 228 Kegel sehr gut begannen. Simon Rene Thoma „schwächelte“ mit 208 Kegel, steigerte sich dann enorm, es folgten 253, 231 und nochmals 253 Kegel. Damit wurde er Tagesbester mit 946 Kegel. Beachtlich auch seine Abräumergebnisse mit 63, 99, 93 und nochmals 99 Kegel bei insgesamt 1 Fehlwurf.

Zlatko (863) und Ivo (879 hatten dann auch noch eine schwache Bahn mit jeweils 195 Kegel. Da aber der Gegner nicht über sich hinaus wuchs, war der Sieg am Ende mit 5229 : 4994 recht deutlich.

Erfreulich das Abräumergebnis, hier konnten wir uns gegenüber dem letzten Spiel um 117 Kegel steigern.

Spielbericht FTV 1 – SKC Höchst 1

Weiterer Heimerfolg für die 2. Mannschaft

Zum 8. Spieltag gegen die 2. Mannschaft der SG Praunheim  sind wir zum 7. Mal mit einer geänderten Mannschaft angetreten. Anstelle des Mannschaftskapitäns Werner Söhns spielte diesmal unser Senior Willhelm Bullman.

Die Startpaarung mit Bernd Wagner und Wilhelm gab zunächst gegen die Praunheimer 39 Kegel ab. Den Rückstand aufzuholen war Aufgabe von Svetomir Vojnov und Niels Jammer. Bereits im 1. Durchgang wurde, insbesondere durch eine sehr starke Leistung von Sveto, die Partie gedreht. Da sich auch Niels im 2. Durchgang steigerte, wurde am Ende ein deutlicher Heimsieg mit 1583 : 1499 eingefahren.

Spielbericht FTV 2 – SG Praunheim 2

 

Glücklicher Sieg in Schwanheim

Die zweite Mannschaft musste beim bis dahin verlustpunktfreien KC 25 Schwanheim antreten. Eine verletzungsbedingte Auswechselung im Startpaar der Schwanheimer brachte den FTV durch Werner Söhns und Bernd Wagner mit 63 Kegel in Führung. Dieser Vorsprung wurde durch Svetomir Vojnov und Niels Jammer verteidigt. Das Spiel wurde mit 1570 : 1625 gewonnen.

Werner Söhns 392 (285, 107)

Bernd Wagner 417 (295,122)

Svetomir Voijnov 419 (297, 124)

Niels Jammer 397 (290, 107)

Bester Spieler war Andreas Horch mit 424 Kegel, auch Lars Schütze und Helmut Scheufele kamen über die Marke von 400 Kegel.

Die hohe Hürde in Münster war nicht zu meistern

Um bei DJK Blau-Weiss Münster mithalten zu können, war ein Gesamtergebnis von5400 und mehr gefordert. Dieses Ziel wurde klar verpasst. Lediglich das Schlusspaar mit  Simon Rene Thoma mit 924 Kegel, davon sehr gute 340 im Abräumen und Ivo Peijc mit 896 brachten die hierzu erforderlichen Ergebnisse. Der Rest der Mannschaft spielte zwischen 830 und 868 Kegel.

Die Heimmannschaft stellte mit Steffen Murmann bei 934 Kegel den Tagesbesten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Ergebnissen über der 900-er Marke von 4 weiteren Mitstreitern führte zum Gesamtergebnis von 5456 Kegel gegen 5220 des FTV. Spielbericht Blau Weiss Münster – FTV 1860033

Allein beim Räumen gaben wir 135 Kegel ab, auch resultierend von 59 der insgesamt 66 Fehlwürfen der ersten 4 Spieler.

Die Jugend hat ihren ersten Spieltag absolviert

Von unseren Jugendlichen startet jeweils als Gastspieler Philipp Groneberg bei der SG Stockstadt/Biebesheim und Niels Jammer wie im letzten Jahr beim KBV Kelsterbach.

Die B-Jugend hatte ihren ersten Spieltag in Stockstadt. Philipp erreichte 400 Kegel und liegt damit in der Rangliste der B-Jugendlichen auf dem 7. Platz. Dieses Ergebnis kam durch  2 unterschiedliche Teilergebnisse zusammen. Während er im ersten Durchgang 152 Kegel in die Vollen hatte (bei beinahe konstanter linken Gasse), folgten nur 36 Kegel im Abräumen. Der zweite Durchgang war gegenläufig mit 130 in die Vollen und 83 Kegel im Räumen.

Die A-Jugend absolvierten ihren Wettkampf bei der TuS Griesheim. Niels erreichte insgesamt 420 Kegel und liegt damit in der Rangliste auf dem 10. Platz. Nach dem ersten Durchgang sah es noch nicht nach diesem Ergebnis aus, im zweiten Durchgang dann eine deutliche Steigerung.

 

 

Der Tabellenführer punktet beim FTV 1

Der Tabellenführer TuS Rüsselsheim gastierte am 6. Spieltag beim FTV. Die Entscheidung fiel bereits im ersten Starttrio. Während keiner der drei FTV-ler über die Marke von 800 Kegeln kam, boten die 3 Rüsselsheimer zwischen 839 durch Alexander Schad und jeweils 876 Kegel durch Patrick Weyrich und Andre Keil eine geschlossene Mannschaftsleistung. Rüsselsheim ging mit 219 Kegel in Führung.

Unser Schlusstrio ist zwar in der Lage einen Rückstand von 60 – 80 Kegel aufzuholen, auch wenn der Gegner einen Toppspieler wie Fabian Weyrich in seinen Reihen hat. Aber bei diesem Zwischenergebnis war nichts zu machen. Fabian Weyrich glänzte mit 972 Kegel erneut, beim FTV konnte Simon Rene Thoma bis zur Schlussbahn noch Paroli bieten, blieb dann aber mit 929 Kegel hinter Fabian. Mirko Coskovic und Ivo Peijc konnten den Abstand zwar noch verkürzen, letztendlich ging das Spiel aber mit 5016 : 5163 klar verloren.

Spielbericht FTV 1 -Rüsselsheim 1031

 

 

 

FTV 2 bleibt oben dran

Gegen die 2. Mannschaft der SG Schwanheim wurde bereits durch das Startpaar Bernhard Thoma und Svetomir Vojnov ein Vorsprung von 116 Kegeln erzielt.

Im zweiten Paar war der erste Durchgang ausgeglichen, besonders Bernd Wagner mit 222 und bei Schwanheim Oliver Römer mit 220 Kegeln konnten glänzen. Oliver Römer hätte dabei noch ein besseres Ergebnis erzielen können, alle seine 7 Fehlwürfe passierten auf der ersten Bahn. Im zweiten Durchgang lies Bernd Wagner nach, Oliver Römer erreichte mit insgesamt 438 Kegeln das Tagesbestergebnis. Obwohl Wendelin Oswald gegen Norbert Voigt auch noch etwas gutmachen konnte, war der Sieg mit 1620 : 1554 nie gefährdet.

Spielbericht FTV 2 -SGSchwanheim 2030

2. Mannschaft auswärts erfolgreich

Am Sonntag Vormittag musste unsere 2. Mannschaft bei der Viktoria Bockenheim antreten.  Es begannen unser ältester und unser jüngster Spieler.  Werner Söhns erreichte mit 417 Kegel ein sehr ordentliches Ergebnis. Dabei gelang ihm das Kunststück von drei Neunern in Folge. Philipp Groneberg hatte Mühe ins Spiel zu finden. Mit „nur“ drei Fehlwürfen kam er im ersten Durchgang noch auf 180 Kegel, im zweiten Durchgang waren es auch wegen der 6 Fehlwürfe 175 Kegel. Die kleine Kugel (B-Jugend) hat das eine oder andere bessere Bild verhindert. Bei der Anzahl der Fehlwürfe wurde er noch von Werner Söhns mit 10 und Svetomir Vojnov mit 11 Fw übertroffen.

Bernd Wagner hatte im ersten Durchgang so einen „dicken Hals“, steigerte sich aber dann im zweiten Durchgang. Letztendlich konnte auch das Tagesbestergebnis von Hendrik Ast von der Viktoria mit 453 Kegeln nicht verhindern, dass der FTV 1860  seinen zweiten Auswärtssieg mit 1569:1600 landen konnte.

Werner 417 (292,125)

Philipp 355 (250,105)

Bernd 433 (298,136)

Svetomir 395 (287, 108)

Erster Auswärtssieg für die 1. Mannschaft nach spannendem Endspiel

Mit unserem Jüngsten Niels Jammer traten wir bei SKV Eintr. 74 Heppenheim an. Gemeinsam mit Thomas Blank bildete er das Startpaar. Nach gutem Beginn ließen beide auf der zweiten Bahn etwas nach, sodass es nach 100 Wurf für den FTV den geringsten Vorsprung während des ganzen Spiels gab, nämlich genau 1 Kegel. Heppenheim wechselte nach 144 Wurf aus, das Paar Hoffmann Jörg/Rauch Jürgen erreichte am Ende 756 Kegel. Dieses Ergebnis war vermutlich spielentscheidend, obwohl Rainer Bauer mit 877 Kegeln unseren beiden Startern das Nachsehen gab.

Das Mittelpaar Mirko Coskovic/Zlatko Knezevic lieferte sich mit Benjamin Weber und Erich Knapp ein spannendes Duell, das am Ende mit 10 Kegel zu unseren Gunsten ausging, sodass das Schlusspaar einen Vorsprung von 62 Kegel mit auf die Bahnen nahm. Zlatko spielte dabei mit 880 Kegel ein gutes Ergebnis, Mirko mit dem schlechtesten Abräumergebnis der Frankfurter erreichte 859 Kegel.

Dieser Vorsprung wurde durch Ivo Pejic und Simon Rene Thoma zunächst auf 82 und zwischenzeitlich sogar auf 99 Kegel ausgebaut, danach kamen aber die Gastgeber immer näher ran. Jochen Weber steigerte sich nämlich nach schwachem Beginn mit 187 Kegel von Bahn zu Bahn und erreichte am Ende 881 Kegel. Alexander Zeig spielte gleichmäßig und kam als Bester der Heppenheimer auf 888 Kegel. Da Simon auf der Schlussbahn beim Spiel in  die Vollen nur 127 Kegel erreichte, kamen die Heppenheimer bis auf 16 Kegel bei zwei Wurf mehr an den FTV ran. Ein starkes Abräumen von Simon Rene mit 98 Kegel reichte dann am Ende zu einem Sieg mit 54 Kegel Vorsprung. Tagesbester war Simon mit 900 Kegel.

Der Auswärtssieg wurde beim Spiel im Abräumen erzielt, hier hatten wir mit 1577:1704 klar die Nase vorn, entsprechend gaben wir in die Vollen 83 Kegel ab. Bemerkenswertes trug sich beim Abräumspiel zu. Simon und Ivo hatten gleichzeitig das Bild mit den Kegeln 2, 5 und 6. Beide räumten diese Bilder mit einem Wurf. Vermutlich war das eine weitere spielentscheidende Situation.

Spielbericht SKV Heppenheim – FTV 1860029

 

Heimspieltag mit Niederlage und Sieg

Die 2. Mannschaft hatte es mit der GK Praunheim zu tun. Praunheim hat ja mangels genügend 200-Kugel-Spieler wie wir den Gang in die A-Liga angetreten und kann hier eine starke Mannschaft stellen. Wir waren also gewarnt. Es begannen Werner Söhns und Svetomir Voijnov gegen Peter Kammermayer und Harald Brand. Beim Spiel in die Vollen hatten wir noch leichte Vorteile, im Abräumen mit 24 gegen 9 Fehlwürfen das Nachsehen. Die Praunheimer spielten jeweils kanpp unter 400 Kegel, bei uns kam Svetomir mit 398 Kegel dieser Marke sehr nahe. Werner hatte bei jedem Durchgang mit dem 26. Wurf eine Mittelgasse, er kam nur auf 369 Kegel, der Rückstand betrug somit 24 Kegel.

Im zweiten Durchgang begann Bernd Wagner bärenstark, nach 10 Wurf hatte er 72 Kegel erzielt, nach dem Spiel in die Vollen 162 Kegel. Beim Abräumen kamen dann „nur“ 63 Kegel hinzu. Der zweite Durchgang endete mit  190 Kegel. Auf Praunheimer Seite erzielt Harald Muth mit 436 Kegel das Tagesbestergebnis, Klaus Oswald kam auf 405 Kegel.  Praunheim gewann mit 1573 : 1632, allein das Spiel im Räumen war entscheidend, hier hatte Praunheim  67 Kegel mehr erzielt.

Spielbericht FTV 2 – GK Praunheim 1

Nach 2 Auswärtsniederlagen der 1. Mannschaft (ersatzgeschwächt) sollte mit einem Heimsieg gegen Eintracht 61Riederwald  wieder der Anschluss an das Mittelfeld in der Regionalliga geschaffen werden. Bereits im 1. Durchgang viel die Vorentscheidung, da alle 3 direkten Duelle an den FTV gingen. Gravierend war allerdings das Desaster der Riederwälder, deren Ulrich Doms nur auf 636 Kegel kam. Zlatko Knesevic hatte mit 853 Kegel das beste Ergebnis der ersten 6 Starter. Bernhard Thoma hatte im 3. Durchgang einen blackout mit 173 Kegel, kam mit einer starken Schlussbahn dann noch auf 811 Kegel. Thomas Blank leistete sich zu viele Fehlwürfe und scheiterte mit 799 knapp an der 800-er Marke.

Das Schlusstrio baute dann die komfortable Führung aus, auch hier gingen alle direkten Duelle an den FTV. Bester Spieler war wieder einmal mehr Simon Rene Thoma mit 940 Kegel, Ivo Peijc mit 868 und Mirko Coskovic mit 866 Kegel lieferten sich ein knappes Rennen um den 2. Platz. Bei den Riederwäldern konnten hier nur Niko Kuman mit 850 und Jürgen Deeg mit 847 mithalten.

Das Endergebnis von 5137 : 4744 spricht für sich. Anzumerken ist die hohe Fehlerquote des Starttrios, hier ist eine Reduzierung erforderlich.

Spielbericht FTV 1 – Eintracht 61 Riederwald