Author Archives: Bernhard

Sieg und Niederlage für 3. und 2. Mannschaft

Nach zweiwöchiger Pause mussten alle Mannschaften auswärts antreten. Die 3. Mannschaft hatte es mit TSV Ginnheim zu tun. Im Startpaar konnten Werner Söhns mit 403 und Peter Korn-Schulze mit 392 gegen ihre Gegnerinnen einen Vorsprung von 37 Kegel herausholen. Im zweiten Durchgang trumpfte dann Dieter Frank mit der Tagesbestleistung von 436 auf. Unser Jüngster, Niels Jammer, hatte Probleme bei der Anfahrt nach Ginnheim, kam verspätet und außer Atem auf die Bahnen. Entsprechend war dann sein Ergebnis mit 388. Letztendlich war der Sieg mit 1493:1612 (TSV-FTV3 )recht deutlich, da die Ginnheimer, ebenfalls mit einem A-jugendlichen, unserem Schlusspaar nichts entgegensetzen konnten.

Die zweite Mannschaft musste in der Stadthalle von Mörfelden gegen die punktgleichen Blau-Weiss Mörfelden antreten. Schon im Startpaar konnte  Blau-Weiss einen Vorsprung von 77 Kegel erzielen. Schuch Manfred mit 899 und Ralf Dörfer mit 890 liessen dabei gegen Svotomir Vojnov mit 855 und der Kombination Bernd Wagner/Gerhard Jammer mit 857 nichts anbrennen. Bernd Wagner musste wegen gesundheitlicher Problemen nach 125 Wurf ausgewechselt werden.

Im Mittelpaar konnte Mörfelden den Vorsprung auf 150 Kegel ausbauen. Vor allem Thomas Schrod mit der Tagesbestleistung von 911 lies Thomas Blank mit 855 keine Chance.

Im Schlusspaar ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Zlatko begann mit 238 sehr stark und erzielte am Ende 896 Kegel. Bernhard Thoma wiederum startete mit 204 Kegel bei 4 Fehlwürfen schwach, konnte sich dann aber steigern und erzielte mit 906 Kegel dann das beste Ergebnis auf Seiten des FTV. Trotz dieser guten Ergebnisse konnte der Abstand nur auf 98 Kegel bei einem Gesamtergebnis von 5306:5208 (BWMörf-FTV2 ) verkürzt werden, da auch das Schlusspaar von Mörfelden mit  871 durch Michael Neumann und 879 durch Jörg Dörfer einigermassen dagegenhalten konnte.

 

Phönix Mörfelden siegt mit ausgeglichener Leistung

Im Spiel der Tabellennachbarn konnten die Mörfeldener, die schon das Heimspiel deutlich für sich entschieden haben, auch im Ravensteinzentrum gegen die 3. Mannschaft des FTV die Oberhand behalten.

Mit Ergebnissen zwischen 375 und 404 (Peter Jahn) spielte Mörfelden  einen soliden Part. Auf Seiten des FTV 186o konnte zwar Dieter Frank mit dem Tagesbestergebnis von 411 Kegel dagegen halten.

Da unsere A-Jugendliche Anna-Maria auf ihrer zweiten Bahn im Abräumen Probleme hatte und unser Ältester, Wilhelm Bullmann,  mit ordentlichen 383 Kegeln und nur 3 Fehlwürfen noch 12 Kegel gegen Andrea Fernandes-Lopez abgab, war die Niederlage mit 1514:1573 nicht aufzuhalten. (Spielbericht)

Die 2. Mannschaft räumt Schwanheim ab

Mit einem starken Abräumergebnis kam die 2. Mannschaft zu einem nicht erwarteten Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Schwanheim.

Der FTV 1860 trat erstmals mit Niels Jammer an, der altersbedingt nur 100 Wurf absolvieren durfte. Sein Partern war der erfahrene Svetomir Vojnov. Niels machte mit 395 Kegel seine Sache gut. Svotomir kam auf seiner ersten Bahn schlecht ins Spiel, nach nur 116 in die Vollen konnte er dann mit starken 89 im Abräumen aufholen und erzielte am Ende 417 Kegel, davon 161 im Abräumen.

Die SG Schwanheim, ohne Markus Szpät, gerieten schon in der ersten Paarung mit 93 Kegel in Rückstand. Zlatko Knezevic mit 860 gegen einen schwach aufspielenden Michael Söder konnte 128 Kegel gutmachen. Auf Schwanheimer Seite spielte MF Marco Ponitiero mit 862 das beste Ergebnis, Thomas Blank konnte mit 822 Kegel hier nicht mithalten.

In der Schlusspaarung kamen alle Spieler des FTV über die Marke von 800 Kegel, wobei MF Bernhard Thoma mit 873 das Tagesbestergebnis erzielte.

Am Ende hat der FTV beim Spiel in die Vollen  mit 29 Kegel zwar das Nachsehen, beim Abräumen konnten dann aber mit 1655:1464 der deutliche Sieg mit 4992:4830 eingefahren werden. (Spielbericht )

In Praunheim war wieder nichts zu holen

Das erste Spiel im neuen Jahr endete für die 2. Mannschaft mit einer Niederlage gegen die SG Praunheim 1.

Bernd Wagner ging erkältet an den Start, entsprechend fiel sein Gesamtergebnis aus. Da auch Tristan zunächst schwach begann, geriet das Startpaar gegen einen stark aufspielenden Christian Piehler (875 Kegel) mit 90 Kegel in Rückstand. Im Mittelpaar gelang  es Gerhard Jammer mit der Tagesbestleistung von 882 Kegel zusammen mit Svetomir Vojnov den Rüchstand auf 68 Kegel zu verkürzen.

Unser Schlusspaar spielte gleichmäßig auf einen niedrigen Niveau, lediglich Zlatko Knezevic konnte einmal auf der Schlussbahn mit 226 Kegel ein Ausrufezeichen. Der Rückstand vergrößerte sich zum Endstand von 5029 :4881 (Spielbericht )

Am nächsten Wochende wird es gegen den aktuellen Tabellenzweiten auch nicht einfacher, aber mal sehen.

Zum Abschluss des Jahres gewinnt die 2. und 3. Mannschaft

Das letzte Spiel in diesem Jahr war zugleich auch das erste Spiel in der Rückrunde der Saison 2015/2016.

Beide Mannschaften hatten die Hinspiele verloren. Jetzt galt es, im direkten Vergleich die Punkte im Ravensteinzentrum zu behalten.

Die 3. Mannschaft hatte es mit AN Glashütten zu tun. Erstmals eingesetzt wurde dabei unser Ältester,Wilhelm Bullman. „Bulli“  machte seine Sache sehr gut und erzielte mit 407 Kegel die Tagesbestleistung. Da MF Werner Söhns solide spielte und gleichzeitig die Gegnerinnen schwächelten, wurde an das zweite Paar ein beruhigender Vorsprung von 108 Kegel übergeben.

Dieter Frank mit dem besten Abräumergebnis und unser Jüngster Niels Jammer liesen nichts anbrennen und bauten die Führung auf 132 Kegel zum Endergebnis von 1562:1431 ( Spielbericht) aus.

Die 2. Mannschaft hatte als Gegner den KSC Bockenheim. Die Bockenheimer hatten mit Michael Zahn und Rene Schrader 2 Spieler, die schon mehrmals in der Bundesligamannschaft der Bockenheimer standen. Beide Spieler haben auf unseren Bahnen schon gute bis sehr gute Spiele abgeliefert, man musste also auf der Hut sein.

Michael Zahn spielte dann auch mit 876 das beste Ergebnis der Bockenheimer. Wir konnten jedoch mit Zlatko Knezevic und dem Tagesbestergebnis von 885 dagegen halten. Bei den Gästen wurde  Christoph Stoye verletzungsbedingt ausgewechselt, Herbert Fischer, der schon im Hinspiel eingewechselt wurde, kam auf den Bahnen nicht zurecht. Ähnlich wie zuvor  bei der 3. Mannschaft wurde durch Bernd Wagner und Sveto Vojnovic ein Vorsprung von 143 herausgespielt.

In der Schlussachse kam nach langer Zeit wieder unser Sportwart  Gerhard Jammer zum Einsatz, der mit 864 Kegel  an sein früheres Leistungsniveau herankam. Bei den Gästen lieferte Rene Schrader mit 871 Kegel das erwartete Ergebnis ab, auf der letzten Bahn hätten es ein paar Holz mehr sein können. Sein Gegner Bernhard Thoma konnte da nicht mithalten, zumal er sich 14 Fehlwürfe leistete, davon 13 auf den beiden ersten Bahnen. Da Tristan Schulze mit 841 gegen Detlef Küster mit 828 Kegel die Oberhand behielt, wurde am Ende doch noch recht deutlich mit 5020:4899 (Spielbericht ) gewonnen.

KK Tomislav ist nicht zu stoppen

Nach vier Siegen in Folge wollten wir den ungeschlagenen Tabellenführer auf unseren Bahnen zumindestens in Bedrängnis bringen, wenn nicht sogar die erste Niederlage bescheren ( es ist ja bald Weihnachten, da kann man sich schon was wünschen).

Es wurde nichts daraus, schon nach dem ersten Durchgang lagen wir hoffnungslos mit 172 Kegel zurück. Zum einen lag das an den guten Leistungen der Gäste, allen voran Mate Matic mit 909 Kegel. Zum anderen haben wir mit einer hohen Fehlwurfquote auch dazu beigetragen.

Im zweiten Durchgang mussten wir weitere Kegel abgeben, zumal auch unser „Einäugiger“ Bernd Wagner das Spiel nicht zu Ende bringen konnte. Das Endergebnis von 4908 : 5172 war dann recht deutlich zu Gunsten von KK Tomisav (Spielbericht)

Aber was soll es, wir haben  schon schlechtere Partien abgeliefert. Am Samstag findet das letzte Spiel in diesem Jahr statt, es ist gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde. Da haben wir gegen die Bockenheimer was gutzumachen.

Die dritte Mannschaft beendet die Vorrunde mit einem Sieg

Die Frauenmannschaft von Blau-Gelb Wiesbaden 3 war unser Gast. Mag es für die Wiesbadenerinnen die frühe Startzeit sein, sie kamen auf der ersten Bahn nicht so richtig ins Spiel. Werner Söhns lieferte ein solides Spiel mit 388 Kegel und trug somit zu einer Führung von 54 Kegel nach dem erstem Durchgang bei.

Im zweiten Durchgang begann  unser Jüngster, Niels Jammer, mit 230 Kegel, denen er dann auf der zweiten Bahn nochmals 201 Kegel folgen lies. Da auch Peter Korn Schulze seine Gegnerin in Schach hielt, war der Sieg mit 1543 : 1418 (Spielbericht ) recht deutlich.

Das ist schon eine kleine Serie, auch die Dritte gewinnt

In Wiesbaden trafen am Sonntag die beiden punktgleichen  2. Mannschaften von Blau-Gelb und des FTV 1860  aufeinander.

Trotz frühem Spielbeginn war das Startpaar  hellwach und und erspielte einen Vorsprung von 86 Kegel.  Bernhard Thoma erzielte dabei mit 896 trotz zu vieler Fehlwürfe das Tagesbestergebnis, Bernd Wagner musste mit einer  Augenklappe spielen, als Einäugiger hat man dann die Probleme beim Abräumen.

Unser Mittelpaar mit Svetomir Vojnov und Thomas Blank gaben dann gegen die stark aufspielenden Andreas Wölfel und Günther Sturm  67 Kegel ab, zwischenzeitlich war Blau-Gelb sogar in Führung gegangen. Mit den letzten Würfen konnten dann aber die FTV-ler einen  Vorsprung von 19 Kegel an das Schlusspaar übergeben.

Mit einer geschlossenen Leistung von Tristan Schulze und Zlatko Knezevic wurde dann Bahn für Bahn die Führung auf 104 Kegel ausgebaut. Mit nur 3 Fehlwürfen und 297 Kegel  erzielte Tristan nach Günther Sturm, der 302 Kegel abräumte, das zweitbeste Abräumergebnis.

Mit dem Gesamtergeben von 4964:5068 war es für den FTV der vierte Sieg in Folge. Zum Abschluss der Vorrunde kommt dann der bis jetzt ungeschlagene Tabellenführer, die KK Tomilsav in Ravensteinzentrum.

Blau-Gelb                                              FTV 1860

Wartasch Werner     821                     Thoma Bernhard     896

Suppes Rainer          387                      Wagner Bernd         791

Erk Wolfgang            393

Sturm Günther         881                      Vojnov Svetomir     817

Wölfl Andreas           856                     Blank Thomas          853

Raaber Daniel           381                      Knezevic Zlatko       858

Köhler Klaus              457

Heiliger Andreas      788                      Schulze Tristan       853

Die Dritte Mannschaft musste in Hofheim gegen den TV Lorsbach antreten. Mit phantastischen 440 Kegel durch Dieter Frank und 411 von Werner Söhns wurde schon im Startpaar der Weg zum Auswärtssieg vorbereitet. Gerhard und Niels Jammer sicherten dann als Schlussspieler den Auswärtssieg.

 

 

 

 

 

 

 

Die 3. Mannschaft verliert äußerst knapp

Unser Gast, die 4. Mannschaft des TV Dreieichenhain, kam als ungeschlagener Tabellenführer zu uns. Natürlich wollten wir es sein, die ihnen die ersten Punkte abnehmen.

Zu Beginn sah es noch ganz gut aus. Nach dem ersten Durchgang lagen wir trotz Schwächen im Abräumen noch in Führung, weil auch hier der Gegner schwächelte.  Nach dem Bahnwechsel steigerte sich aber inbesondere  Andrea Knecht vom TVD um 60 Holz gegenüber dem ersten Durchgang.

Da unser Startpaar auch weiterhin beim Abräumen nicht hinkam, wurde an das Schlusspaar ein Rückstand von 13 Kegel übergeben.

Dieter Frank gab mit 392 noch ein Holz gegen seinen Gegenspieler ab. Unser Jüngster, Niels Jammer erzielte mit 414 erneut die Tagesbestleistung, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Seine Gegenspielerin Monika Anthe sicherte mit 404 Holz denkbar knapp den Sieg für Dreieichenhain. (Spielbericht )

Letzendlich scheiteren wir beim Abräumen. Das lag nicht so sehr an den Fehlwürfen, hier waren wir in etwa gleich auf. Meistens war es der 2. Wurf, hier war Dreieichenhain deutlich  effizienter.

 

Die 2. Mannschaft siegt zum 3. Mal in Folge

Mit einer beinahe geschlossenen Mannschaftsleistung und der Bestleistung in dieser Saison wurde unser Gast, die VKH-NWA Ginnheim 2 klar besiegt (5109:4886, siehe Spielbericht). „Beinahe“, weil Roman Stolz mit 907 Kegel die absolute Tagesbestleistung erzielte, seine Mannschaftskameraden erreichten Ergebnisse  zwischen 821 und 855 Kegel.

Bei den Ginnheimern, die ersatzgeschwächt antraten, konnte Heinz-Jürgen Steinmetz mit 872 Kegel die Bestleistung abliefern. Der für mich „Größte“ war jedoch der Ginnheimer  Manfred Lenhard. Beim Spiel in die Vollen hatte es noch nicht so geklappt. Da wunderte sich der 80-jährige wie ein A- oder B- Jugendlicher, wenn sein Wurf statt der erwarteten 7 oder mehr  nur 5 Kugel hergab. Beim Abräumen zeigte sich dann aber sein ganzes Können, 313 Kegel standen hier zu Buche, die dann zum Gesamtergebnis von 867 Kegel beitrugen.

Mit diesem Sieg haben wir uns nach unten etwas Luft verschafft. Am 8. Spieltag müssen wir sonntags zur Frühstückszeit um 10:45 Uhr bei Blau-Gelb in Wiesbaden antreten. Ob das mal gut geht?