Author Archives: Bernhard

Erwartete Niederlage – Hohe Fehlwurfquote

Beim Sonntagsspiel der 2. Mannschaft gegen unsere Freunde von der KK Tomislav gab es die erwartete Niederlage auf der 6-Bahnanlage. Unsere ersten 3 Spieler konnten noch einigermaßen mithalten und verließen die Bahnen mit einem Rückstand von 40 Kegel. Tagesbester auf Seiten des FTV 1860 war Bernhard Thoma mit 862 Holz, mit 4 Fehlwurf in Folge auf der dritten Bahn versaute er sich ein besseres Ergebnis. Bemerkenswert das Resultat von Ditmitri Domanis mit 850 Holz und 20 Fehlwurf.

Beim Gastgeber erzielte Mate Matic mit 918 Holz, davon 324 geräumt mit 2 Fehlwurf, die Tagesbestleistung. Die nächsten 3 Spieler von KK Tomislav machten dann den Sack zu, dabei erreichte Josip Tojcic mit 917 Holz das zweitbeste Tagesergebnis. Von unseren 3 Spielern, die sich dann am Ende mit dem Gesamtergebnis von 5237 : 5028 (Spielbericht )deutlich geschlagen geben mussten, war erfreulich, dass Nenad Miclausic die 200 Wurf bei 861 Kegel durchgehalten hat. Gut geschlagen hat sich auch unser Jüngster Tristan Schulze mit 833 Kegel, hier war nur die letzte Bahn nicht optimal.

Letztendlich war für das Gesamtergebnis wieder das Abräumen ausschlaggebend, hier verloren wir 157 Kegel.

 

3. Mannschaft verliert knapp

Mit einem Ergebnis von 1390 : 1415  ( Spielbericht) mussten wir uns gegen Vollkugel SG Bockenheim 2 knapp geschlagen geben. Dieter Frank erzielte mit 410 Kegel zwar wieder die Tagesbestleitstung, die anderen 3 Spieler zeigten beim Abräumspiel aber deutliche Schwächen. In die Vollen hatten wir die Nase vorn, beim Abräumen verloren wir dann aber entscheidend.

 

Zweite und dritte Mannschaft mit Sieg

Am ersten Spieltag musste die 3. Mannschaft bei der SG Praunheim antreten und holte die ersten beiden Punkte für den FTV 1860. Dieter Frank war dabei mit 407 Kegel der erfolgreichste Spieler.

Im Anschluss an das Bundesligaderby gab es für die 2. Mannschaft eine Fortsetzung mit der Partie gegen die 2. Mannschaft des FB KSC Eintracht aus Bockenheim. Im Gegensatz zur 1. Mannschaft machten hier bereits unsere ersten 3 Spieler alles klar und erspielten einen Vorsprung von 226 Kegel. Tagesbester war dabei Thomas Blank mit 885 Kegel, davon 306 im Abräumspiel.

Die Schlusspaarung lies sich nichts mehr abnehmen und konnte sogar den Vorsprung ausbauen. Bernd Wagner erzielte dabei ebenfalls 885 Kegel, konnte aber beim Abräumen nicht an Thomas herankommen. Mit Ausnahme von Bernhard Thoma, der dann auch ausgewcchselt wurde, war eine geschlossene Mannschaftsleistung zwischen 837 und 885 Kegel zu verzeichnen. (Spielbericht ).

Wenn das Spiel im Abräumen noch besser wird (und das ist verbesserungswürdig), kommen wir an die Marke von 5200 Kegel.

Von den Gästen konnten nur Detlef Küster mit 853 und Olaf Ladwig mit 849 Kegel mithalten. Alle anderen Gästespieler blieben unter 800 Kegel.

Am nächsnten Sonntag geht es zu unseren Freunden von der KK Tomilslav. Das Spiel beginnt bereits um 10:00 Uhr. Also, seid ausgeschlafen, dann können wir dort eine Überraschung schaffen.

 

 

Letztes Vorbereitungsspiel

Beim letzten Vorbereitungspiel vor Beginn der Saison gegen die SG Sachsenhausen konnten wir nicht wie geplant mit je einer Mannschaft von 200- und 100 Wurf-Spielern antreten.
Da beim Einspielen der Startpaare eine Bahn wegen technischem Defekt ausfiel, haben wir den  Vergleich über 3 Bahnen abgewickelt. Die  Spieler mit 200 Wurf mussten dabei ihre Startbahn zweimal absolvieren. Aufgrund dieser Tatsache war es dann nicht so tragisch,dass wir „nur“ mit 4 200- und 2 100-Wurf-Spielern antraten.

Der Vergleich endete klar mit 5317 zu 4977 Holz zu Gunsten der SG Sachensenhausen (Spielbericht). Die SG bot dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung und hatte mit Sascha Erfurt und Jürgen Janovsky zwei Spieler, die über 900 Holz erzielten. Wenn dann noch Kai und andere für die Mannschaft gestellt werden, wird die SG Sachsenhausen in der Regionalliga oben mitspielen.

Auf unserer Seite konnten lediglich Bernd Wagner, Roman Stolz und Jerko Liovic einigermaßen  überzeugen. Von den drei genannten bot Roman über die 4 Bahnen eine gleichmäßige Leistung. Bernd hatte im ersten Durchgang 253 Holz, Jerko im ersten Durchgang ein Ergebnis unter 200 Holz.

Bernhard Thoma begann mit 164 in die Vollen. Da war aber schon klar, dass dieses Ergebnis reines Glück war, er konnte keine Gasse konstant halten. Das Endergebnis fiel dann auch entsprechend aus.

Ohne Training in der wettkampfreien Zeit war es für Svetomir das erste Spiel. Werner Söhnes hatte seine liebe Not beim Abräumen, Bernd Reuss musste ohne Einspielen beginnen, das Ergebnis in die Vollen ist auch ein Resultat seiner sehr sanften Spielweise.

 

 

Weiterhin durchwachsene Leistungen

Auch das zweite Vorbereitungsspiel von diesem Wochenende, diesmal gegen  TV Dreieichenhain, dessen 1. Mannschaft in der Hessenliga spielt,  brachte nicht die erhofften Ergebnisse. Das Spiel endete 4917 : 5039 (Spielbericht ) zu Gunsten von TV Dreieichenhain.

Lediglich Ivo Pejic mit 887, davon 322 im Abräumen und Mirko Coskovic mit 870 Holz konnten einigermaßen überzeugen. Getoppt wurden beide von Rene Schauer von der Gastmannschaft mit 895 Holz, etwas mehr beim Abräumen und die 900-er Marke wäre für Rene drin gewesen.

Bernd Wagner von der 2. Mannschaft konnte mit 850 Holz seinen Heimschnitt aus der letzten Saison übertreffen. Sein Ziel für diese Saison muss es sein, dass diese Holzzahl am Ende als Heimschnitt in der Rangliste erscheint.

Für die anderen Spieler des FTV gilt, a) sich langsam wieder an das 200-Kugelspiel herantasten, b) vorher ausschlafen und c) konzentrierter zu Sache gehen.

Licht und Schatten bei der Vorbereitung

Beim 2. Vorbereitungsspiel, diesmal gegen den Regionalligisten SVS Griesheim gab es mehr Schatten. Man kann schon sagen, dass bis auf eine Ausnahme, Dunkelheit herrschte.

Da am Sonntag noch ein Vorbereitungsspiel gegen die TV Dreieichenhain anstand, haben wir die Manschaften jeweils zu 50 % mit Spielern der ersten und 2. Mannschaft nominiert.

Das Gesamtergebnis von 4939 : 4970 (Spielbericht) zu Gunsten von SVS Griesheim bestätigt diese Aussage. Man kann es nicht auf die Bahnen schieben, denn auf den unterschiedlichen Bahnen wurden teilweise sehr gute Ergebnisse gespielt, Zum Beispiel Alexander Beck vom SVS, der auf einer Bahn 254 Holz erzielte, davon 104 beim Abräumen.

Auf unserer Seite sorgte Jerko Liovic mit 914 Holz, davon 329 geräumt, für den einzigen Lichtblick. Alle anderen hatten nur eine oder 2 gute Bahnergebnisse, den Rest kann man vergessen.

Da kann man nur hoffen, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war. Sehen wir es mal positiv, eine Steigerung nach oben ist bei diesem Ergebnis alle mal drin.

Schauen wir mal, wie es am Sonntag der zweiten Gruppe geht.

 

Die Kegelsaison hat begonnen

Nachdem in den beiden letzten Jahren das geplante Vorbereitungsspiel gegen eine Mannschaft des Regionalligisten FC Oberafferbach wegen Wasserschaden an und im Vereinsgebäude nicht durchgeführt werden konnte, hat es diesmal geklappt. Zwar gab es auch jetzt wieder den obligatorischen Wasserschaden, die Platten-Kegelbahnen waren aber nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.

So machten sich unsere 6 Spieler, ein Ersatzmann und ein Schlachtenbummler auf den Weg nach Oberafferbach, einem Ortsteil von Johannisberg, zum freundschaftlichen Wettbewerb. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Spiel sorgten unsere Gastgeber mit einem Grillangebot (Bratwurst, Steak, Hamburger und diversen Beilagen). An dieser Stelle vielen Dank an die Kegelbrüder und insbesondere dem Grillmeister des FC Oberafferbach.

Bei diesem Spiel ging es nicht um Sieg oder Niederlage auf der sehr gepflegten Plattenlage, es sollte eine Standortbestimmung für den einzelnen Kegler sein, Das galt insbesondere für unsere Spieler. Bis auf Simon hatte keiner in den Wochen davor trainiert, für den Einen oder Anderen war es sogar das erste Spiel seit Monaten.

Das Gesamtergebnis mit 5410:5416 (Spielbericht) zu unseren Gunsten kann sich sehen lassen. Simon erzielte die Tagesbestleistung mit 947 Holz, gefolgt von Holger Geis mit 934 Holz. Beide spielten auf den Bahnen 1 und 2 sehr gute 480 Holz (Simon), getoppt von Holger Geis mit 499 Holz. Auf den Bahnen 3 und 4 lief es dann nicht mehr so gut für Holger, Simon hatte auf der Bahn 4 Startschwierigkeiten. Bei Ivo Pejic wissen wir, dass er berufsbedingt so gut wie nie trainiert und trotzdem eine solide Leistung liefert, so auch diesmal mit 925 Holz. Neben Simon und Ivo konnte auch Mirko Coskovic als Dritter im Bunde eine Abräumergebnis über 300 Holz und Gesamtergebnis über der 900´er Marke abliefern.

Somit hatte jede Mannschaft 3 Spieler, die über 900 Holz erzielten. Bei Jerko merkte man die lange Verletzungspause, Torben und Gerhard müssen in den nächsten Wochen ihre Sicherheit beim Abräumen wieder finden.

Dazu geben die nächsten Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele Gelegenheit. Am nächsten Wochenende haben wir einen Doppelspieltag, denn mit dem TV Dreieichenhain wurde für Sonntag ein weiteres Vorbereitungsspiel vereinbart.

Oberafferbach

Kegler des FTV 1860 Deutscher Vizemeister

Bei den zum 2. Mal ausgetragenen Deutschen Classic-Cup Mannschaftsmeisterschaften der DCU in Lampertheim holten sich unsere Senioren B überraschend den Titel eines Vize-Meisters.

Am 21. Juni trafen sich 12 Senioren-B -Mannschaften in der Biedensandhalle in Lampertheim zu den Deutschen Classic-Cup Mannschaftsmeisterschaften. Der FTV konnte sich als 4. Platzierte Mannschaft aus den Hessenmeisterschaften gerade so noch für dieses Turnier qualifizieren. Auf Grund des 4. Platzes musste der erste Spieler unserer Mannschaft schon um 8 Uhr den Wettbewerb beginnen. Das bedeutete früh aufstehen, denn um 6.00 mussten wir schon losfahren.

Die ersten 3 Spieler brachten eine geschlossene Leistung, zwar nicht überragend, aber solide. Um 11.40 Uhr begann unser Schluss-Spieler Miroslav Vukelic sein Spiel. Er erzielte überragende 483 Holz ohne Fehlwurf. Dieses Ergebnis war am Tagesende dann auch das Beste Einzelergebnis.

Das Mannschaftsergebnis betrug damit 1713 Holz, wir waren zu diesem Zeitpunkt zwar erster (von den 4 gestarteten Mannschaften), es mussten jedoch noch 8 Mannschaften antreten. An dieser Positionen änderte sich auch nichts, nachdem die nächsten 4 Mannschaften ihr Spiel beendet hatten. Also hieß es abwarten. Erst als um 19:30 Uhr die letzte Kugel gespielt war, stand unsere Platzierung fest.

Herzlichen Glückwunsch an die Senioren, nach dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Bundesliga war das ein schöner Saison-Ausklang.

Die Platzierungen (Gesamtergebnisse):

  1. KV Gotha aus dem Landesversand Thüringen
  2. FTV 1860 aus dem Landesverband Hessen
  3. KV Pirmasens aus dem Landesverband Rheinland Pfalz.

Hessenmeister 2013

Die Kegelabteilung des FTV 1860 stellt mit ihrer 1. Mannschaft erstmals den Hessenmeister (Abschlusstabelle) und ist automatisch Aufsteiger in die 2. Bundesliga.

Am letzten Spieltag (5.4. und 6.4.) fiel die Entscheidung zu unseren Gunsten.

Die zu diesem Zeitpunkt punktgleichen Mannschaften des FTV1860 und SKV Hainhausen mussten jeweils auswärts antreten. Während Hainhausen in Aschaffenburg – Damm verlor, gewann unsere Mannschaft bei der TuS Griesheim. Damit findet die Erfolgsgeschichte der Kegelabteilung ihren vorläufigen Höhepunkt. Nach dem Aufstieg der 1. Mannschaft in 2011 von der Gruppenliga in die Regionalliga erfolgte schon ein Jahr später der Sprung in die Hessenliga. Hier mussten unsere Jungs dem Leistungsunterschied zwischen Regional- und Landesliga Tribut zollen, nur knapp entging sie dem Abstieg. Ein Jahr später hatte man sich „akklimatisiert“, von Anfang an belegte unsere Mannschaft einen der beiden vorderen Plätze.

Der Hessische Kegler- und Bowlingverband e.V. wird am 18. Mai in der Konrad-Adenauer-Halle in Wiesbaden die Hessenmeister ehren und Urkunden und Medaillen übergeben.

Hessenmeister 2ß14hinten von links: G. Jammer, J. Liovic, N. Miklausic, I. Pejic, R. Stolz
vorne von links: T. Jammer, S. Thoma, M. Coskovic