Author Archives: Bernhard

Doppelpack bei den ersten Heimspielen in 2018

Die zweite Mannschaft hatte es mit VKH-NWA Ginnheim 2 zu tun. Das Hinspiel hatten wir mit einer starken Leistung knapp für uns entschieden, die Ginnheimer wollten natürlich ausgleichen.

Für Norbert Voigt spielte Philipp Groneberg, damit er für die anstehenden Aufgaben in der Jugend weiter an Erfahrung gewinnt. Mit Philipp spielte im Startpaar Werner Söhns, beide es mit Rudolf Sorg und dem wohl erfolgreichsten Ginnheimer, Manfred Lenhard, zu tun. Werner begann  wie schon gewohnt auf der ersten Bahn schwach, steigerte sich dann (wie immer zu Hause) auf der zweiten Bahn und konnte mit 356: 343 gegen Rudolf Sorg bestehen. Philipp hatte zunächst  gegen Manfred Lenhard, der mit der Bahn 5 überhaupt nicht zurecht kam, einen Vorsprung von 20 Kegel erkämpft. Ginnheim wechselte Klaus Böttger ein, Philipp hatte seinerseits wiederum ebenfalls erhebliche  Probleme mit der Bahn 5 und gab am Ende 25 Kegel ab.

Bernd Wagner und Werner Söhns spielten annähernd ausgeglichen, Harald Hellbach hielt mit der Tagesbestleistung von 397 Kegel dagegen. Da Hermann Damm nur auf 351 Kegel kam, reichte es zu einem knappen Heimsieg mit 1457 : 1443.

Werner 356, Philipp 327, Bernd 386, Svetomir 388

Beim Hinspiel musste die erste Mannschaft gegen SG Sachsenhausen eine vermeidbare Niederlage einstecken  (zu früh gewechselt, ein Spieler kam zu spät). Also galt es, zumindest Punktgleichheit herzustellen. Wir mussten in der Startpaarung umstellen, für Zlatko Knezevic spielte Mirko Coskovic, des weiteren Niels Jammer und Bernhard Thoma. Sachsenhausen begann mit ihren stärksten Spielern Kai Matthes, Sascha Erfurt und Pierre-Maurice Koch. Bernhard begann mit 195 (4 FW) schwach, steigerte sich dann aber auf den folgenden Bahnen mit  240, 223 und 216 auf  874 Kegel. Sein Gegenspieler  Kai  überzeugte auf den ersten 3 Bahnen mit einer 2’er Serie im Abräumen und verlies mit 884 die Bahnen. Mirko war auf allen 4 Bahnen mit Ergebnissen zwischen 212 und 223  unterwegs, seinem Gegenspieler Pierre-Maurice konnte er mit 867 : 834 einige Kegel abnehmen. Niels spielte insgesamt 766 Kegel, das Spiel in die Vollen wollte nicht so richtig funktionieren. Sein direkter Gegner Sascha hatte auf der Bahn 5 (seine zweite Bahn) erhebliche Probleme, Sachsenhausen wechselte für ihn nach 100 Wurf Gerhard Jestädt ein. Diese Kombination kam auf 795 Kegel.

Mit einem Rückstand von 6 Kegel traten dann Simon Rene Thoma, Ivo Pejic und Zlatko Knezevic gegen Jürgen Janovsky, Michael Sommer und Alexander Weinert an. Simon begann wie sein Vadder auf der ersten Bahn mit 199 Kegel schwach. Da Zlatko mit 234 und Ivo mit 231 starteten, wurde dennoch schon auf der ersten Bahn ein Vorsprung von 70 Kegel erzielt. Simon steigert sich dann, auf der Schlussbahn erzielte er 254 Kegel und mit insgesamt 904 dann das Tagesbestergebnis. Angesichts des großen Vorsprungs lies Ivo auf der letzten Bahn einige Kegel liegen, seine 835 sind nicht ausssagefähig. Zlatko hatte auf der 3. Bahn seine Schwächen, am Ende reichte es zu 860 Kegel. Da keiner der drei Sachsenhäuser die Marke von 800 Kegel erreichte, fiel der Sieg mit 5106 : 4845 recht deutlich aus.

Spielbereicht FTV – SG Sachsenhausen

 

 

Erfolgreiche Jugend bei den Bezirksmeisterschaften 2018

Am 13./14. Januar fanden im Riederwald (Vorlauf) und in Wiesbaden (Endlauf) die Bezirksmeisterschaften statt. Für den FTV 1860 gingen Niels Jammer bei U18 und Philipp Groneberg bei den U14 an den Start. Anna-Maria Miklausic spielt ja seit dieser Saison bei Falkeneck, sie trat unter KV Riederwald bei den U18 weiblich an.

Um zu den Hessenmeisterschaften zugelassen zu werden, musste in jeder Disziplin ein Platz unter den Top 3 erreicht werden.

Niels begann sehr verhalten, steigerte sich dann im 2. Durchgang des Vorlaufs und erreichte mit 384 Kegel als 5. den Endlauf. Auch in Wiesbaden wieder das gleiche Schema, die zweiten 50 Wurf brachten ihn mit sehr guten 236 Kegel auf 436 im Endlauf, mit dem Gesamtergebnis von 820 Kegel  konnte er sich auf den 4. Platz verbessern, der Start bei den Hessenmeiserschaften war jedoch verpasst.

Anna-Maria konnte im Vorlauf mit 437 Kegel den zweiten Rang belegen. Diesen Platz sicherte sie sich im Endlauf mit 410 Kegel und ist damit für die Hessenmeisterschaften qualifiziert.

Unser Jüngster, Philipp Groneberg, belegte nach dem Vorlauf mit 418 Kegel den ersten Rang. Diesen gab es in Wiesbaden zu verteidigen. Sein Vorsprung gegenüber Christopher Matic vom KV Praunheim betrug nur 3 Kegel. Mit zwei sehr guten Durchgängen (212 und 203) bei nur 3 Fehlwürfen konnte er seine Führung behaupten und ist damit Bezirksmeister U14 männlich.

Herzlichen Glückwunsch an den Sieger, aber auch an Anna-Maria und Niels.

Den Qualifizierten Philipp und Anna-Maria viel Erfolg bei den anstehenden Hessenmeisterschaften im Orpheum in Darmstadt.

Alfred überreicht die Medaille

Die Jungs auf dem Treppchen

Zum Jahresende gegen heimstarke Pfungstädter verloren

Um beim SKV Pfungstadt bestehen zu können, müssen  ca. 5500 Kegel erzielt werden. Die Pfungstädter hatten ihren stärksten Heimspieler in die Startpaarung genommen. Beim FTV begannen wie beim letzten Auswärtssieg Simon Rene Thoma und Tristan Schulze.

Tristan begann stark, auf den ersten beiden Bahnen erzielte er 455 Kegel, leider lies er dann auf den folgenden 2 Bahnen nach, sodass am Ende nur 839 Kegel zu verzeichnen war. Sein Gegner Marco Gärber spielte 919 Kegel. Simon begann mit 454 und steigerte sich dann auf 947 Kegel. Gegen Andre Mohr, der zu Hause schon die 1000- Marke überboten hat, reichte das nicht, da Andre Mohr mit 978 Kegel das Tagesbestergebnis erzielte. Simon mit 343 und Andre mit 340 Kegel blieben beim Abräumen ohne Fehlwurf.

Das Mittelpaar mit Niels Jammer und Mirko Coskovic ging damit mit einem Rückstand von 111 Kegel in die Partie. Niels spielte gleichmäßig zwischen 207 und 217 Kegel und erreichte 858 Kegel. Mirko hatte zunächst zwei gute Bahnen mit 498 Kegel, die dritte Bahn ging dann mit 193 voll daneben, mit 230 auf der Schlussbahn reichte es dann zu 921 Kegel. Da beim SKV Pfungstadt Alexander Beck mit 959 Kegel ebenfalls stark auftrumpfte, vergrößerte sich der Rückstand auf 156 Kegel.

Unser Schlusspaar mit Ivo Pejic und Zlatko Knezevic konnten nur noch Schadensbegrenzung betreiben, Ivo erreichte 906 und Zlatko 911 Kegel. Mit 5527 : 5382 haben das Spiel recht deutlich verloren.

Spielbericht SKV Pfungstadt 1 – FTV 1 002

 

Zum Abschluss der Vorrunde ein Auswärtserfolg

Die Vorrunde wurde mit einem Heimsieg begonnen und zum Ende bei der KK Tomislav mit einem Auswärtserfolg abgeschlossen.

Begonnen haben diesmal Simon Rene Thoma und Tristan Schulze. Simon begann wie gewohnt stark, lies dann aber auf den letzten beiden Bahnen insbesondere beim Spiel in die Vollen einiges liegen und kam am Ende mit 864 Kegel erstmals in dieser Saison nicht über die 900-er Marke. Bei Tristan wiederum war das Spiel in die Vollen ok, beim Abräumen fehlte einiges, sodass zum Schluss nur 806 herauskam. Auf Seiten von Tomislav begann Igor Budimir sehr schwach, steigerte sich dann auf den letzten beiden Bahnen. Die Folge war, dass ein zwischenzeitlicher Vorsprung von über 100 Kegel dann auf 46 zusammenschmolz.

Im Mittelpaar hatten es Zlatko Knezevic und Bernhard Thoma mit Nenad Miklausic und Marijan Beslic zu tun. KK Tomislav es auf der ersten Bahn  den Rückstand unter 30 Kegel zu verringern. Doch auf den folgenden zwei Bahnen bauten  Zlatko und Bernhard dann den Vorsprung wieder auf über 100 Kegel aus. Probleme mit der Wade verhinderten dann bei Zlatko ein sehr gutes Ergebnis, er blieb bei guten 875 Kegel hängen. Bernhard spielte gleichmäßig zwischen 208 und 225 Kegel zum Gesamtergebnis von 857.

An das Schlusspaar Mirko Coskovic und Ivo Pejic wurde ein Vorsprung von 99 Kegel übergeben. Beide bauten den Vorsprung kontinuierlich auf 174 Kegel aus, das Endergebnis mit 4974 : 5148 war dann recht deutlich. Mirko war Tagesbester mit 893 Kegel bei einem Fehlwurf, Ivo kam auf 853Kegel.

Spielbericht KK Tomilsav 1 – FTV 1 001

Am nächsten Wochenende ist zunächst mal wieder die Jugend dran, dann geht es zum letzten Spiel zu den heimstarken Pfungstädtern.

 

 

 

2. Jugendspieltag in Aschaffenburg Goldbach

Unsere beiden jugendlichen Spieler absolvierten auch den 2. Spieltag bei ihren Gastmannschaften.

Philipp Groneberg erzielte mit 391 Kegel das zweitbeste Ergebnis für die U-14 der Stockstädter. Seine Mannschaft liegt damit weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz. Die beiden ersten Mannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft der DCU.

Niels Jammer war mit 422 bester Spieler der KBV Kelsterbach, die auf dem 4. Platz in der Tabelle liegt. Aktuell fehlt 1 Kegel zum begehrten 3. Platz, da sich  in der U-18 Klasse 3 Mannschaften für die Deutschen  Meisterschaften qualifizieren können.

Der 3. Spieltag findet für die U-14 am 9.12. 17 in Florstadt statt, die U-18 tragen ihren Wettkampf am 10.12.17 in Hainhausen aus.

 

Letzes Heimspiel in der Vorrunde mit versöhnlichem Abschluss

Zu Gast war der Tabellenzweite, die SKC Höchst aus dem Odenwald. Mirko Coskovic kehrte in die Mannschaft zurück, dafür pausierte Thomas Blank.

Das Starttrio mit Mirko, Tristan Schulze und Bernhard Thoma gab an die Höchster 4 Kegel ab. Mirko mit 857 und Tristan mit 852 spielten ordentlich. Bernhard hat insbesondere auf den ersten beiden Bahnen mit 395 nicht geglänzt, die Streuung seiner Anwürfe nach links und rechts war beachtlich. Erst auf den beiden letzten Bahnen rettete es sich mit 832 Kegel.

4 Kegel Rückstand für das Schlusstrio ist eigentlich kein Problem. Doch es war Vorsicht geboten, hatten die Odenwälder doch mit Jörg Lautenschläger den bis Dato zweitbesten Spieler der Liga in ihren Reihen.

Bereits auf der ersten Bahn gingen wir mit 28 Kegel in Führung, da Zlatko Knezevic mit 223 und Ivo Peijic mit 228 Kegel sehr gut begannen. Simon Rene Thoma „schwächelte“ mit 208 Kegel, steigerte sich dann enorm, es folgten 253, 231 und nochmals 253 Kegel. Damit wurde er Tagesbester mit 946 Kegel. Beachtlich auch seine Abräumergebnisse mit 63, 99, 93 und nochmals 99 Kegel bei insgesamt 1 Fehlwurf.

Zlatko (863) und Ivo (879 hatten dann auch noch eine schwache Bahn mit jeweils 195 Kegel. Da aber der Gegner nicht über sich hinaus wuchs, war der Sieg am Ende mit 5229 : 4994 recht deutlich.

Erfreulich das Abräumergebnis, hier konnten wir uns gegenüber dem letzten Spiel um 117 Kegel steigern.

Spielbericht FTV 1 – SKC Höchst 1

Weiterer Heimerfolg für die 2. Mannschaft

Zum 8. Spieltag gegen die 2. Mannschaft der SG Praunheim  sind wir zum 7. Mal mit einer geänderten Mannschaft angetreten. Anstelle des Mannschaftskapitäns Werner Söhns spielte diesmal unser Senior Willhelm Bullman.

Die Startpaarung mit Bernd Wagner und Wilhelm gab zunächst gegen die Praunheimer 39 Kegel ab. Den Rückstand aufzuholen war Aufgabe von Svetomir Vojnov und Niels Jammer. Bereits im 1. Durchgang wurde, insbesondere durch eine sehr starke Leistung von Sveto, die Partie gedreht. Da sich auch Niels im 2. Durchgang steigerte, wurde am Ende ein deutlicher Heimsieg mit 1583 : 1499 eingefahren.

Spielbericht FTV 2 – SG Praunheim 2

 

Glücklicher Sieg in Schwanheim

Die zweite Mannschaft musste beim bis dahin verlustpunktfreien KC 25 Schwanheim antreten. Eine verletzungsbedingte Auswechselung im Startpaar der Schwanheimer brachte den FTV durch Werner Söhns und Bernd Wagner mit 63 Kegel in Führung. Dieser Vorsprung wurde durch Svetomir Vojnov und Niels Jammer verteidigt. Das Spiel wurde mit 1570 : 1625 gewonnen.

Werner Söhns 392 (285, 107)

Bernd Wagner 417 (295,122)

Svetomir Voijnov 419 (297, 124)

Niels Jammer 397 (290, 107)

Bester Spieler war Andreas Horch mit 424 Kegel, auch Lars Schütze und Helmut Scheufele kamen über die Marke von 400 Kegel.

Die hohe Hürde in Münster war nicht zu meistern

Um bei DJK Blau-Weiss Münster mithalten zu können, war ein Gesamtergebnis von5400 und mehr gefordert. Dieses Ziel wurde klar verpasst. Lediglich das Schlusspaar mit  Simon Rene Thoma mit 924 Kegel, davon sehr gute 340 im Abräumen und Ivo Peijc mit 896 brachten die hierzu erforderlichen Ergebnisse. Der Rest der Mannschaft spielte zwischen 830 und 868 Kegel.

Die Heimmannschaft stellte mit Steffen Murmann bei 934 Kegel den Tagesbesten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Ergebnissen über der 900-er Marke von 4 weiteren Mitstreitern führte zum Gesamtergebnis von 5456 Kegel gegen 5220 des FTV. Spielbericht Blau Weiss Münster – FTV 1860033

Allein beim Räumen gaben wir 135 Kegel ab, auch resultierend von 59 der insgesamt 66 Fehlwürfen der ersten 4 Spieler.

Die Jugend hat ihren ersten Spieltag absolviert

Von unseren Jugendlichen startet jeweils als Gastspieler Philipp Groneberg bei der SG Stockstadt/Biebesheim und Niels Jammer wie im letzten Jahr beim KBV Kelsterbach.

Die B-Jugend hatte ihren ersten Spieltag in Stockstadt. Philipp erreichte 400 Kegel und liegt damit in der Rangliste der B-Jugendlichen auf dem 7. Platz. Dieses Ergebnis kam durch  2 unterschiedliche Teilergebnisse zusammen. Während er im ersten Durchgang 152 Kegel in die Vollen hatte (bei beinahe konstanter linken Gasse), folgten nur 36 Kegel im Abräumen. Der zweite Durchgang war gegenläufig mit 130 in die Vollen und 83 Kegel im Räumen.

Die A-Jugend absolvierten ihren Wettkampf bei der TuS Griesheim. Niels erreichte insgesamt 420 Kegel und liegt damit in der Rangliste auf dem 10. Platz. Nach dem ersten Durchgang sah es noch nicht nach diesem Ergebnis aus, im zweiten Durchgang dann eine deutliche Steigerung.