Category Archives: 1. Mannschaft

Deutlicher Erfolg gegen das Schlusslicht

SKV Eintracht 74 Heppenheim hat vom 1. Spieltag an krankheitsbedingte Ausfälle, die zur derzeitigen Tabellensituation beitragen. Das Starttrio des SKV konnte noch einigermaßen mithalten und nur einen Rückstand von 49 Kegel zulassen.

Beim FTV begann das Starttrio auf der ersten Bahn verhalten. Bei Thomas Blank setzt sich das fort, sein Ergebnis mit 785 ist Folge der berufsbedingten Trainingsabwesenheit. Mirko Coscovic  konnte sich von Bahn zu Bahn auf 863 Kegel steigern. Niels Jammer war wohl von seiner Zulassung zu den hessischen A-Jugendmeisterschaften beflügelt und konnte mit 225 und 234 Kegel auf den beiden Schlussbahnen 7 und 8 gute 868 Kegel erzielen. Benjamin Weber mit 849 und Alexander Zeig mit 820 konnten da nicht mithalten, Rainer Bauer spielte mit 798 im Bereich von Thomas.

Wie gewohnt lässt unser Schlusstrio dann nichts mehr anbrennen. Bahn für Bahn wurde der Vorsprung auf 296 Kegel ausgebaut.

Zlatko Knezevic spielte mit 859 solide, Simon Rene Thoma mit 918 Kegel und einem Fehlwurf  das Tagesbestergebnis. Bei Ivo Pejic verhinderte der 197, Wurf mit einer Mittelgasse ein Ergebnis über 900, am Ende waren es 898 Kegel. Bei Heppenheim war Licht und Schatten, Jochen Weber war Bester mit 873 Kegel, während Jörg Hofmann auf der letzten Bahn einen totalen Einbruch erlebte.

Endergebnis 5191 : 4895

Damit wird der 2. Tabellenplatz gefestigt, am nächsten Samstag geht es zum Tabellenführer noch Rüsselsheim.

Thomas 785 (549/236)

Mirko 863 (579/284)

Niels 686 (578/290)

Zlatko 859 (575/284)

Ivo 898 (587/311)

Simon 918 (617/301)

 

Auswärtserfolg im Riederwald gegen Eintracht 61

Die heimstarken Riederwälder haben von ihren 6 Heimspielen lediglich das Auftaktspiel verloren, es war also ein enges Spiel zu erwarten.

Zum Spielbeginn hatten wir 9 Spieler gemeldet, da nicht sicher war, ob Ivo Pejic und Zlatko Knezevic rechtzeitig zu ihrem Spiel eintreffen würden, zumal im Riederwald über 6 Bahnen gespielt wird.

Das Starttrio begann mit Tristan Schulze, Mirko Coskovic und Bernhard Thoma. Sie hatten es mit Frank Rothhaupt, Marijo Juricic und Rolf Sälzer zu tun. Bernhard konnte sich zunächst gegen Rolf Sälzer behaupten, doch auf den folgenden 3 Bahnen konnte Sälzer einen Vorsprung von 7 Kegel erzielen. Tristan hatte es mit Frank Rothaupt zu tun, auch er gab am Ende dann 33 Kegel ab. Mirko lag gegen Marijo Juricic auf der ersten Bahn zunächst mit 18 Kegel im Rückstand, konnte dann aber am Ende 34 Kegel gutmachen.

Das  Schlusstrio ging also mit einem kleinen Rückstand von 6 Kegel in die Partie. Da Zlatko noch nicht anwesend war, begann für ihn Thomas Blank.

Thomas war die letzten 3 Spiele Ersatzmann und konnte in dieser Woche auch nicht trainieren. Trotzdem machte er seine Sache gut, er erzielte 434 Kegel mit 100 Wurf. Simon Rene Thoma und Ivo Pejic erzielten dann schon auf ihrer ersten Bahn mit 247 bzw 245 Kegel den entscheidenden Vorsprung von 78 Kegel gegen Jürgen Deeg und Dieter Komurka, da Thomas gegen den stark starteten Andrija Juricic nur 20 Kegel abgab, betrug der Vorsprung 58 Kegel. Die zweite und dritte Bahn waren nahezu ausgeglichen, wir konnten nochmals 3 Kegel dazu gewinnen. Auf der letzten Bahn machten die Riederwälder es dann nochmals spannend, besonders Dieter Komurka spielte mit 248 das beste Bahnergebnis. Für Thomas wurde nach 100 Wurf der inzwischen eingetroffene Zlatko in Spiel gebracht, nach 213 erzielte er dann auf seiner 2. Bahn noch respektable 226 Kegel. Ivo als Tagesbester mit 943 Kegel  und Simon brachten das Spiel mit einem Vorsprung von 39 Kegel nach Hause. Bester bei der Eintracht war Andrija Juricic mit 933 Kegel.

Endergebnis 5229 : 5268

Volle 3570 : 3556

Räumen 1659 : 1712

Fehlwurf 55 : 32

Mirko     857, Tristan    837, Bernhard 834, Thomas/Zlatko 873, Simon 924, Ivo 943

Frank Rothhaupt 870, Marijo Juricic 823, Rolf Sälzer 841, Andrija Juricic 933, Jürgen Deeg 860, Dieter Komurka 902

 

 

 

 

Wieder ein erfolgreiches Wochenende

Am 12. Spieltag war Eintracht 61 Riederwald 2 Gast der 2. Mannschaft, dabei konnten wir mit Josef Lotz ein ehemaliges Vereinsmitglied begrüßen. Unser Spielführer Werner Söhns war  Ersatzmann, damit konnte erstmals unser Neumitglied Henrik Krause einen Wettkampf bestreiten. Mit ihm an den Start ging Bernd Wagner. Das Ergebnis von Bernd war nicht berauschend, Henrik erreichte 352 Kegel. Da Josef Lotz und dessen Partner Adolf Hiller auch nicht zurechtkamen, wurde ein Vorsprung von 63 Kegel an die Schlussachse übergeben. Svetomir Vojnov und Niels Jammer bauten dann den Vorsprung auf 187 Kegel aus, Svetomir war mit 424 Tagesbester.

Endergebnis: 1533 : 1346

Bernd        370 (270/100)

Henrik       352 (268/84)

Niels          387 (266/121)

Svetomir    424 (290/134)

Die 1. Mannschaft wollte gegen die SG Hainhausen 2 die im Hinspiel erlittene Niederlage wettmachen.  Dabei begannen  Bernhard Thoma, Tristan Schulze und Mirko Coskovic mit 221, 212 und 222 recht gut. Bernhard lies dann stark nach, es folgten zwei Durchgänge mit je 6 Fehlwürfen und 45 Kegel im Abräumen. Sein Gegenspieler Lukas Reisenbüchler machte es da schon besser, er begann mit 210 Kegel und erreichte mit 866 das beste Ergebnis auf Seiten von Hainhausen. Da Tristan nur auf der letzten Bahn nachlies, Mirko wie gewohnt sein gutes Spiel fortsetzte, wurde an das Schlusstrio ein Vorsprung von 66 Kegel übergeben.

Dieser Vorsprung wurde dann kontinuierlich durch Simon Rene Thoma, Zlatko Knezevic und Ivo Pejic ausgebaut. Vor allem Simon glänzte mit 958 Kegel (591/367 / 0 Fehlwurf). Ivo lies es wie immer, wenn ein großer Vorsprung erreicht war, auf den beiden letzten Bahnen locker angehen. Bei Zlatko war die erste und letzte Bahn verbesserungswürdig.

Endergebnis: 5133 : 4952

Damit steht die 1. Mannschaft auf dem 2. Platz, am Samstag geht es in den Riederwald zur Eintracht 61.

Bernhard   811 (587/224, 15 FW)

Tristan       817 (571/246, 10 FW)

Mirko        886 (604/282, 5 FW )

Zlatko       806 (561/245, 13 FW)

Ivo            855 (573/282, 7 FW)

Simon      958 (591/367, 0 FW )

 

 

 

Doppelpack bei den ersten Heimspielen in 2018

Die zweite Mannschaft hatte es mit VKH-NWA Ginnheim 2 zu tun. Das Hinspiel hatten wir mit einer starken Leistung knapp für uns entschieden, die Ginnheimer wollten natürlich ausgleichen.

Für Norbert Voigt spielte Philipp Groneberg, damit er für die anstehenden Aufgaben in der Jugend weiter an Erfahrung gewinnt. Mit Philipp spielte im Startpaar Werner Söhns, beide es mit Rudolf Sorg und dem wohl erfolgreichsten Ginnheimer, Manfred Lenhard, zu tun. Werner begann  wie schon gewohnt auf der ersten Bahn schwach, steigerte sich dann (wie immer zu Hause) auf der zweiten Bahn und konnte mit 356: 343 gegen Rudolf Sorg bestehen. Philipp hatte zunächst  gegen Manfred Lenhard, der mit der Bahn 5 überhaupt nicht zurecht kam, einen Vorsprung von 20 Kegel erkämpft. Ginnheim wechselte Klaus Böttger ein, Philipp hatte seinerseits wiederum ebenfalls erhebliche  Probleme mit der Bahn 5 und gab am Ende 25 Kegel ab.

Bernd Wagner und Werner Söhns spielten annähernd ausgeglichen, Harald Hellbach hielt mit der Tagesbestleistung von 397 Kegel dagegen. Da Hermann Damm nur auf 351 Kegel kam, reichte es zu einem knappen Heimsieg mit 1457 : 1443.

Werner 356, Philipp 327, Bernd 386, Svetomir 388

Beim Hinspiel musste die erste Mannschaft gegen SG Sachsenhausen eine vermeidbare Niederlage einstecken  (zu früh gewechselt, ein Spieler kam zu spät). Also galt es, zumindest Punktgleichheit herzustellen. Wir mussten in der Startpaarung umstellen, für Zlatko Knezevic spielte Mirko Coskovic, des weiteren Niels Jammer und Bernhard Thoma. Sachsenhausen begann mit ihren stärksten Spielern Kai Matthes, Sascha Erfurt und Pierre-Maurice Koch. Bernhard begann mit 195 (4 FW) schwach, steigerte sich dann aber auf den folgenden Bahnen mit  240, 223 und 216 auf  874 Kegel. Sein Gegenspieler  Kai  überzeugte auf den ersten 3 Bahnen mit einer 2’er Serie im Abräumen und verlies mit 884 die Bahnen. Mirko war auf allen 4 Bahnen mit Ergebnissen zwischen 212 und 223  unterwegs, seinem Gegenspieler Pierre-Maurice konnte er mit 867 : 834 einige Kegel abnehmen. Niels spielte insgesamt 766 Kegel, das Spiel in die Vollen wollte nicht so richtig funktionieren. Sein direkter Gegner Sascha hatte auf der Bahn 5 (seine zweite Bahn) erhebliche Probleme, Sachsenhausen wechselte für ihn nach 100 Wurf Gerhard Jestädt ein. Diese Kombination kam auf 795 Kegel.

Mit einem Rückstand von 6 Kegel traten dann Simon Rene Thoma, Ivo Pejic und Zlatko Knezevic gegen Jürgen Janovsky, Michael Sommer und Alexander Weinert an. Simon begann wie sein Vadder auf der ersten Bahn mit 199 Kegel schwach. Da Zlatko mit 234 und Ivo mit 231 starteten, wurde dennoch schon auf der ersten Bahn ein Vorsprung von 70 Kegel erzielt. Simon steigert sich dann, auf der Schlussbahn erzielte er 254 Kegel und mit insgesamt 904 dann das Tagesbestergebnis. Angesichts des großen Vorsprungs lies Ivo auf der letzten Bahn einige Kegel liegen, seine 835 sind nicht ausssagefähig. Zlatko hatte auf der 3. Bahn seine Schwächen, am Ende reichte es zu 860 Kegel. Da keiner der drei Sachsenhäuser die Marke von 800 Kegel erreichte, fiel der Sieg mit 5106 : 4845 recht deutlich aus.

Spielbereicht FTV – SG Sachsenhausen

 

 

Zum Abschluss der Vorrunde ein Auswärtserfolg

Die Vorrunde wurde mit einem Heimsieg begonnen und zum Ende bei der KK Tomislav mit einem Auswärtserfolg abgeschlossen.

Begonnen haben diesmal Simon Rene Thoma und Tristan Schulze. Simon begann wie gewohnt stark, lies dann aber auf den letzten beiden Bahnen insbesondere beim Spiel in die Vollen einiges liegen und kam am Ende mit 864 Kegel erstmals in dieser Saison nicht über die 900-er Marke. Bei Tristan wiederum war das Spiel in die Vollen ok, beim Abräumen fehlte einiges, sodass zum Schluss nur 806 herauskam. Auf Seiten von Tomislav begann Igor Budimir sehr schwach, steigerte sich dann auf den letzten beiden Bahnen. Die Folge war, dass ein zwischenzeitlicher Vorsprung von über 100 Kegel dann auf 46 zusammenschmolz.

Im Mittelpaar hatten es Zlatko Knezevic und Bernhard Thoma mit Nenad Miklausic und Marijan Beslic zu tun. KK Tomislav es auf der ersten Bahn  den Rückstand unter 30 Kegel zu verringern. Doch auf den folgenden zwei Bahnen bauten  Zlatko und Bernhard dann den Vorsprung wieder auf über 100 Kegel aus. Probleme mit der Wade verhinderten dann bei Zlatko ein sehr gutes Ergebnis, er blieb bei guten 875 Kegel hängen. Bernhard spielte gleichmäßig zwischen 208 und 225 Kegel zum Gesamtergebnis von 857.

An das Schlusspaar Mirko Coskovic und Ivo Pejic wurde ein Vorsprung von 99 Kegel übergeben. Beide bauten den Vorsprung kontinuierlich auf 174 Kegel aus, das Endergebnis mit 4974 : 5148 war dann recht deutlich. Mirko war Tagesbester mit 893 Kegel bei einem Fehlwurf, Ivo kam auf 853Kegel.

Spielbericht KK Tomilsav 1 – FTV 1 001

Am nächsten Wochenende ist zunächst mal wieder die Jugend dran, dann geht es zum letzten Spiel zu den heimstarken Pfungstädtern.

 

 

 

Letzes Heimspiel in der Vorrunde mit versöhnlichem Abschluss

Zu Gast war der Tabellenzweite, die SKC Höchst aus dem Odenwald. Mirko Coskovic kehrte in die Mannschaft zurück, dafür pausierte Thomas Blank.

Das Starttrio mit Mirko, Tristan Schulze und Bernhard Thoma gab an die Höchster 4 Kegel ab. Mirko mit 857 und Tristan mit 852 spielten ordentlich. Bernhard hat insbesondere auf den ersten beiden Bahnen mit 395 nicht geglänzt, die Streuung seiner Anwürfe nach links und rechts war beachtlich. Erst auf den beiden letzten Bahnen rettete es sich mit 832 Kegel.

4 Kegel Rückstand für das Schlusstrio ist eigentlich kein Problem. Doch es war Vorsicht geboten, hatten die Odenwälder doch mit Jörg Lautenschläger den bis Dato zweitbesten Spieler der Liga in ihren Reihen.

Bereits auf der ersten Bahn gingen wir mit 28 Kegel in Führung, da Zlatko Knezevic mit 223 und Ivo Peijic mit 228 Kegel sehr gut begannen. Simon Rene Thoma „schwächelte“ mit 208 Kegel, steigerte sich dann enorm, es folgten 253, 231 und nochmals 253 Kegel. Damit wurde er Tagesbester mit 946 Kegel. Beachtlich auch seine Abräumergebnisse mit 63, 99, 93 und nochmals 99 Kegel bei insgesamt 1 Fehlwurf.

Zlatko (863) und Ivo (879 hatten dann auch noch eine schwache Bahn mit jeweils 195 Kegel. Da aber der Gegner nicht über sich hinaus wuchs, war der Sieg am Ende mit 5229 : 4994 recht deutlich.

Erfreulich das Abräumergebnis, hier konnten wir uns gegenüber dem letzten Spiel um 117 Kegel steigern.

Spielbericht FTV 1 – SKC Höchst 1

Die hohe Hürde in Münster war nicht zu meistern

Um bei DJK Blau-Weiss Münster mithalten zu können, war ein Gesamtergebnis von5400 und mehr gefordert. Dieses Ziel wurde klar verpasst. Lediglich das Schlusspaar mit  Simon Rene Thoma mit 924 Kegel, davon sehr gute 340 im Abräumen und Ivo Peijc mit 896 brachten die hierzu erforderlichen Ergebnisse. Der Rest der Mannschaft spielte zwischen 830 und 868 Kegel.

Die Heimmannschaft stellte mit Steffen Murmann bei 934 Kegel den Tagesbesten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Ergebnissen über der 900-er Marke von 4 weiteren Mitstreitern führte zum Gesamtergebnis von 5456 Kegel gegen 5220 des FTV. Spielbericht Blau Weiss Münster – FTV 1860033

Allein beim Räumen gaben wir 135 Kegel ab, auch resultierend von 59 der insgesamt 66 Fehlwürfen der ersten 4 Spieler.

Der Tabellenführer punktet beim FTV 1

Der Tabellenführer TuS Rüsselsheim gastierte am 6. Spieltag beim FTV. Die Entscheidung fiel bereits im ersten Starttrio. Während keiner der drei FTV-ler über die Marke von 800 Kegeln kam, boten die 3 Rüsselsheimer zwischen 839 durch Alexander Schad und jeweils 876 Kegel durch Patrick Weyrich und Andre Keil eine geschlossene Mannschaftsleistung. Rüsselsheim ging mit 219 Kegel in Führung.

Unser Schlusstrio ist zwar in der Lage einen Rückstand von 60 – 80 Kegel aufzuholen, auch wenn der Gegner einen Toppspieler wie Fabian Weyrich in seinen Reihen hat. Aber bei diesem Zwischenergebnis war nichts zu machen. Fabian Weyrich glänzte mit 972 Kegel erneut, beim FTV konnte Simon Rene Thoma bis zur Schlussbahn noch Paroli bieten, blieb dann aber mit 929 Kegel hinter Fabian. Mirko Coskovic und Ivo Peijc konnten den Abstand zwar noch verkürzen, letztendlich ging das Spiel aber mit 5016 : 5163 klar verloren.

Spielbericht FTV 1 -Rüsselsheim 1031

 

 

 

Erster Auswärtssieg für die 1. Mannschaft nach spannendem Endspiel

Mit unserem Jüngsten Niels Jammer traten wir bei SKV Eintr. 74 Heppenheim an. Gemeinsam mit Thomas Blank bildete er das Startpaar. Nach gutem Beginn ließen beide auf der zweiten Bahn etwas nach, sodass es nach 100 Wurf für den FTV den geringsten Vorsprung während des ganzen Spiels gab, nämlich genau 1 Kegel. Heppenheim wechselte nach 144 Wurf aus, das Paar Hoffmann Jörg/Rauch Jürgen erreichte am Ende 756 Kegel. Dieses Ergebnis war vermutlich spielentscheidend, obwohl Rainer Bauer mit 877 Kegeln unseren beiden Startern das Nachsehen gab.

Das Mittelpaar Mirko Coskovic/Zlatko Knezevic lieferte sich mit Benjamin Weber und Erich Knapp ein spannendes Duell, das am Ende mit 10 Kegel zu unseren Gunsten ausging, sodass das Schlusspaar einen Vorsprung von 62 Kegel mit auf die Bahnen nahm. Zlatko spielte dabei mit 880 Kegel ein gutes Ergebnis, Mirko mit dem schlechtesten Abräumergebnis der Frankfurter erreichte 859 Kegel.

Dieser Vorsprung wurde durch Ivo Pejic und Simon Rene Thoma zunächst auf 82 und zwischenzeitlich sogar auf 99 Kegel ausgebaut, danach kamen aber die Gastgeber immer näher ran. Jochen Weber steigerte sich nämlich nach schwachem Beginn mit 187 Kegel von Bahn zu Bahn und erreichte am Ende 881 Kegel. Alexander Zeig spielte gleichmäßig und kam als Bester der Heppenheimer auf 888 Kegel. Da Simon auf der Schlussbahn beim Spiel in  die Vollen nur 127 Kegel erreichte, kamen die Heppenheimer bis auf 16 Kegel bei zwei Wurf mehr an den FTV ran. Ein starkes Abräumen von Simon Rene mit 98 Kegel reichte dann am Ende zu einem Sieg mit 54 Kegel Vorsprung. Tagesbester war Simon mit 900 Kegel.

Der Auswärtssieg wurde beim Spiel im Abräumen erzielt, hier hatten wir mit 1577:1704 klar die Nase vorn, entsprechend gaben wir in die Vollen 83 Kegel ab. Bemerkenswertes trug sich beim Abräumspiel zu. Simon und Ivo hatten gleichzeitig das Bild mit den Kegeln 2, 5 und 6. Beide räumten diese Bilder mit einem Wurf. Vermutlich war das eine weitere spielentscheidende Situation.

Spielbericht SKV Heppenheim – FTV 1860029

 

Heimspieltag mit Niederlage und Sieg

Die 2. Mannschaft hatte es mit der GK Praunheim zu tun. Praunheim hat ja mangels genügend 200-Kugel-Spieler wie wir den Gang in die A-Liga angetreten und kann hier eine starke Mannschaft stellen. Wir waren also gewarnt. Es begannen Werner Söhns und Svetomir Voijnov gegen Peter Kammermayer und Harald Brand. Beim Spiel in die Vollen hatten wir noch leichte Vorteile, im Abräumen mit 24 gegen 9 Fehlwürfen das Nachsehen. Die Praunheimer spielten jeweils kanpp unter 400 Kegel, bei uns kam Svetomir mit 398 Kegel dieser Marke sehr nahe. Werner hatte bei jedem Durchgang mit dem 26. Wurf eine Mittelgasse, er kam nur auf 369 Kegel, der Rückstand betrug somit 24 Kegel.

Im zweiten Durchgang begann Bernd Wagner bärenstark, nach 10 Wurf hatte er 72 Kegel erzielt, nach dem Spiel in die Vollen 162 Kegel. Beim Abräumen kamen dann „nur“ 63 Kegel hinzu. Der zweite Durchgang endete mit  190 Kegel. Auf Praunheimer Seite erzielt Harald Muth mit 436 Kegel das Tagesbestergebnis, Klaus Oswald kam auf 405 Kegel.  Praunheim gewann mit 1573 : 1632, allein das Spiel im Räumen war entscheidend, hier hatte Praunheim  67 Kegel mehr erzielt.

Spielbericht FTV 2 – GK Praunheim 1

Nach 2 Auswärtsniederlagen der 1. Mannschaft (ersatzgeschwächt) sollte mit einem Heimsieg gegen Eintracht 61Riederwald  wieder der Anschluss an das Mittelfeld in der Regionalliga geschaffen werden. Bereits im 1. Durchgang viel die Vorentscheidung, da alle 3 direkten Duelle an den FTV gingen. Gravierend war allerdings das Desaster der Riederwälder, deren Ulrich Doms nur auf 636 Kegel kam. Zlatko Knesevic hatte mit 853 Kegel das beste Ergebnis der ersten 6 Starter. Bernhard Thoma hatte im 3. Durchgang einen blackout mit 173 Kegel, kam mit einer starken Schlussbahn dann noch auf 811 Kegel. Thomas Blank leistete sich zu viele Fehlwürfe und scheiterte mit 799 knapp an der 800-er Marke.

Das Schlusstrio baute dann die komfortable Führung aus, auch hier gingen alle direkten Duelle an den FTV. Bester Spieler war wieder einmal mehr Simon Rene Thoma mit 940 Kegel, Ivo Peijc mit 868 und Mirko Coskovic mit 866 Kegel lieferten sich ein knappes Rennen um den 2. Platz. Bei den Riederwäldern konnten hier nur Niko Kuman mit 850 und Jürgen Deeg mit 847 mithalten.

Das Endergebnis von 5137 : 4744 spricht für sich. Anzumerken ist die hohe Fehlerquote des Starttrios, hier ist eine Reduzierung erforderlich.

Spielbericht FTV 1 – Eintracht 61 Riederwald