Author Archives: Bernhard

Kellerderby entscheidet der FTV 1860 für sich

Nachdem wir am letzten Wochenende unseren ersten Sieg erringen konnten, mussten wir am Sonntag bei der TSG Neu-Isenburg antreten. Deren Bestreben war es natürlich, ebenfalls die ersten Punkte zu erzielen.

Beide Mannschaften traten ohne Ersatz an, letztendlich rächte sich das  für die TSG, da Anton Fackelmann mit 698 Kegel überhaupt nicht hinkam. Heiko Fackelmann erzielte  mit 888 Kegel die Tagesbestleistung und sorgte dafür, dass der Rückstand für die TSG sich im Rahmen hielt. Roman Stolz konnte mit 845 Kegel nicht ganz mithalten, zumal er auf Bahn 1(seine „Lieblingsbahn“) und Bahn 2 mit 385 Kegel stark  ins Hinterreffen geriet, auf Bahn 3 und 4 dann mit 460 Kegel Boden gutmachen konnte. Somit übergaben Svetomir und Roman an das Mittelpaar einen Vorsprung von 57 Kegel.

Beide Mittelpaare spielten annähernd gleiche Ergebnisse, Bernd Wagner und Thomas Blank gaben 4 Kegel ab.

Unser Schlusspaar hatte jeweils eine schwache Bahn. Bei Tristan Schulze war es wie bei Roman die Bahn 1, bei Bernhard Thoma die Bahn 3. Dies führte dazu, dass nach 100 Wurf der Gegner mit 10 Holz in Führung ging. Auf den letzten beiden Bahnen drehten Tristan und Bernhard wieder das Spiel zu Gunsten des FTV 1860 zum Endergebnis von 4919: zu 4982.

Jezt ist erstmal für 2 Wochen Pause, dann geht es im nächsten Heimspiel gegen VKH-NWA Ginnheim.

Es spielten

TSG Neu-Isenburg

Anton Fackelmann 698, Heiko Fackelmann 888, Klaus Sabotke 819, Hans Krüger 817, Xaver Detzer 856 und Ratko Desa 841

FTV 1860 2

Roman Stolz 845, Svetomir Vojnov 798, Thomas Blank 806, Bernd Wagner 826, Tristan Schulze 856 und Bernhard Thoma 851

Frankfurt Marathon – Die Kegelabteilung war dabei

Auch in diesem Jahr trat die Kegelabteilung wieder mit einer eigenen Staffel an. Im vorigen Jahr erzielten wir eine Zeit von 4 Stunden und 5 Minuten, die wir unterbieten wollten.

Die Vorbereitung war jedoch suboptimal, lediglich Bernhard und Jerko konnten sich mit Trainingsläufen vorbereiten. Simon und Thomas gingen, beruflich und urlaubsbedingt, ohne Vorbereitung an den Start. Dazu kam, dass für Simon als Startläufer statt wie bisher 12 km in diesem Jahr erstmals 13 km zu bewältigen war.

Am Ende erreichten (Bild von links nach rechts ) Jerko Liovic, Bernhard Thoma, Simon Rene Thoma, Thomas Blank  eine Zeit von 4:19:50 und damit Platz 330 von etwa 1400 Staffeln

Marathonstaffel der Kegler 2015

 

 

 

Die zweite Mannschaft fährt den ersten Sieg ein

Der Weg ist das Ziel (Konfuzius).

Bei der „zweiten“ ist es umgekehrt. Das Ziel, zu gewinnen, war uns bewusst, aber wie schaffen wir das?

Nun, diesmal hat es geklappt im 5. Spiel gegen die 3. Mannschaft von Olympia Mörfelden. Das Starttrio mit Bernd Wagner, Zlatko Knezevic und Bernhard Thoma bot eine ausgeglichene Leistung zwischen 842 und 851 Kegel. Bei Olympia trumpfte Christian Vonhof, der schon vor einigen Wochen mit der 2. Mannschaft bei uns zu Gast war, mit der Tagesbestleistung von 868 Kegel auf. Dabei hatte er auf den ersten beiden Bahnen bereits 460 Kegel erzielt. Da auch Martin Greser mit 840 Kegel noch mithalten konnte, betrug der Vorsprung nur 49 Kegel.

Bei beiden Schlusstrio’s konnte dann nur Tristan Schulze vom FTV  mit 833 Kegel an das Ergebnis der Vorspieler herankommen.  Durch das weitaus bessere Abräumergebnis (1546 : 1373) fiel der Sieg dann doch recht deutlich aus. (Spielbericht)

Am nächsten Sonntag geht es zur noch sieglosen TSG Neu-Isenburg. Mit weniger Fehlwürfen und einem besseren Spiel in die Vollen kann man auch da gewinnen.

Philipp Groneberg spielt gross auf

Die Jugendlichen haben am vergangenen Wochenende ihren 2. Spieltag absolviert.

Unsere Mitglieder Felix Ben Schmidt und Philipp Groneberg sind für die Mannschaften von SKV Mörfelden auf Landesebene und bei der TSV Ginnheim in der Regionalliga im Einsatz.

Felix rangiert zur Zeit in der Schnittliste auf dem 12. Platz, seine Mannschaft SKV Mörfelden belegt den 4. Tabellenplatz. Das bisherige Spiel von Felix in den Vollen mit 284 und 296 Kegel ist ok, beim Abräumen hapert es zur Zeit noch.

Der TSV Ginnheim rangiert in der Regionalliga auf dem ersten Tabellenplatz. An beiden Spieltagen belegte die Mannschaft Platz 1. Unser Philipp konnte dabei jeweils die Tagesbestleistung vorweisen. Während er am ersten Spieltag  389 Kegel erzielte, trumpfte er an diesem Wochenende mit 416 Kegel (1. Durchgang 199 und 2. Durchgang 217 ) mächtig auf.

.

 

Auch in Schwanheim die Punkte liegen gelassen

Vom Endergebnis recht deutlich hat die 2. Mannschaft gegen die heimstarken SG Schwanheim mit 5350:5120 verloren. Sowohl beim Spiel in die Vollen als auch beim Abräumen gaben wir jeweils etwa 100 Kegel ab.

Lichtblick in unserer Mannschaft war Tristan Schulze mit 922 Kegel. Auch Neuzugang Zlatko Knezevic konnte mit 919 überzeugen.

Die Einzelergebnisse

SG Schwanheim:Marco Pontoriero 876, Frederic Juli 928, Michael Söder  813, Denis Heß 920, Don Herbert Zeber 899, Benjamin Hofffmann 914

FTV 1860: Bernd Wagner 842, Bernhard Thoma 825, Norbert Voigt 769, Tristan Schulze 922, Zlatko Knezevic 919, Gerhard Jammer 843

 

 

Zwei gute Ergebnisse reichen in Bockenheim nicht

Der Saisonbeginn stand für die 2. Mannschaft des FTV 1860 unter keinem guten Stern. 3 Stunden vor Spielbeginn mussten wir noch einen Spielerwechsel vornehmen, anstelle von Zlatko wurde kurzfristig Norbert Voigt in die Mannschaft genommen. Dann zog sich während des Spiels auch noch Roman Stolz eine Verletzung zu, mangels Ersatzspieler war damit das Spiel verloren.

Unsere Startspieler konnten zunächst gegen die Bockenheimer gut mithalten. Bernd Wagner kam als Tagesbester des FTV auf 874 Kegel, Tristan Schulze nach einer schwachen ersten Bahn noch auf 854 Kegel. Norbert Voigt schwächelte im Abräumen und erreichte 807 Kegel. Der Rückstand betrug somit 27 Kegel, da bei den Gastgebern Thomas Schreiber mit 905 und Detlef Küster mit 898 Kegel die schwache Leistung von Frank Lippert mehr als kompensierten.

Die Bockenheimer liesen dann mit ihren Schlussspielern nichts mehr anbrennen. Jürgen Baum erzielte mit 915 Kegel die Tagesbestleistung, auf Seiten des FTV lies Bernhard Thoma nach gutem Beginn auf den letzten 2 Bahnen stark nach.

Das Endergebenis von 5180:4482(Spielbericht ) ist beeinflusst von der verletzungsbedingten Aufgabe von Roman, aber auch ohne diesen Ausfall wäre es sehr schwer gefallen, aus Bockenheim 2 Punkte mitzunehmen.

 

Senioren B werden Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften

dm_senioren_mannschaft-473[1]_dcu

Siegerehrung in Plankstadt (copyright DCU)

Am 27./28. Juni wurden in Plankstadt von der DCU die Deutschen Vereinsmannschafts-Meisterschaften der Senioren durchgeführt. Der FTV 1860 hatte sich hierfür als drittplatzierter der Hessenmeisterschaften qualifiziert.

Schon um 8:00 Uhr mussten die ersten beiden Spieler auf die Bahnen. Dieter Frank und Svetomir Vojnov begannen auf der ersten Bahn mit 232 und 237 Kegeln sehr stark. Auf der 2. Bahn liesen sie nach, es folgten 183 und 209 Kegel, sodass am Ende für beide Spieler 861 Kegel zu verzeichnen waren.

Bernd Wagner und Bernhard Thoma machten es besser, sie konnten sich auf der zweiten Bahn steigern. Bernd Wagner spielte 459 Kegel (220 und 239), Bernhard Thoma 474 Kegel (222 und 252).  Beide erreichten damit sehr gute 933 Kegel.

Das Gesamtergebnis von 1794 Kegel reichte dann am Ende zum 2. Platz. Lediglich der KV Schweinfurt konnte mit 1834 Kegel an uns vorbei ziehen. Dritter wurde der KV Aschaffenburg, der nach den ersten beiden Spielern sogar auf Titelkurs lag.

Für Bernhard Thoma bedeuteten die 474 auch den 2. Platz in der Einzelwertung der Senioren B.

dm_senioren_mannschaft-85_585_390_90

Im Jahr zuvor wurden wir ja auch Deutscher Vizemeister. Bei einem Vergleich der Resultate aus beiden Jahren zeigt sich, dass die Bahnen in Plankstadt wohl bessere Ergebnisse erlauben. Allerdings muss man auch hier in Plankstadt die Gasse spielen und beim Abräumen einen guten ersten  bzw. guten zweiten Wurf haben.

dm_senioren_mannschaft-489_585_390_90

Vereinsmannschaftsmeisterschaft 2015 Senioren B

Am 26. April fand in Kelsterbach der Endlauf zu den Hessischen Vereinsmeisterschaften der Senioren B statt. Der FTV 1860 erreichte den 3. Platz und damit die Startberechtigung für die Deutschen Meisterschaften der DCU. Diese werden am 27. Juni in Plankstadt ausgetragen.

Für den FTV 1860 wurden nominiert: Bernhard Thoma (MF), Dieter Frank, Bernd Wagner, Norbert Voigt und Svetomir Vojnov. Bester Einzelspieler auf unserer Seite war Svetomir Vojnov mit 456 Kegel, der damit einen guten Anteil am Gesamtergebnis von 1715 Kegel hatte.

Siegerehrung Senioren B 2015 017

1. Platz KV Aschaffenburg, 2. Platz KV Rothenbergen

3. Platz FTV 1860, 4. Platz SG Ffm-Bockenheim

Die Senioren B 2015

Norbert Voigt, Svetomir Vojnov, Bernd Wagner, Dieter Frank, Bernhard Thoma

Zum Abschluss ein Auswärtssieg für die 2. Mannschaft

Mit einer guten Leistung zum Saisonabschluss konnten wir bei Blau-Weiss Mörfelden  den 2. Auswärtssieg erringen. Zur frühen Stunde am Sonntag vormittag begannen auf Seiten des FTV Bernhard Thoma und Svetomir Vojnov. Während Svetomir mit 865 seinem Gegenspieler Thomas Schrod, der 872 Kegel erzielte, noch Paroli bieten konnte, spielte Bernhard 21, in Worten einundzwanzig, Fehlwürfe und kam nur auf 829 Kegel. Somit übergaben wir der Mittelachse einen Rückstand von 40 Kegel.

Thomas Blank und Tristan Schulze zeigten eine tolle Leistung, insbesonders Tristan erzielte konnte  mit 898 seine Saisonbestleistung, die dann auch die  Tagesbestleistung war, abrufen. Da auch Thomas mit 874 Kegel sehr gut mithielt, wurde aus dem Rückstand ein Vorsprung von 15 Kegel, obwohl Michael Neumann von Blau-Weiss  mit 897 Kegel dagegen hielt.

Nun war es an der Schlussachse mit Roman Stolz und Gerhard Jammer, die Nerven zu behalten. Auf der ersten Bahn konnte der Vorsprung leicht  auf 22 Kegel ausgebaut werden, die zweite und dritte Bahn war ausgeglichen. Auf der Schlussbahn wurde dann der Wettkampf endgültig zu unseren Gunsten entschieden. 896 Kegel von Roman Stolz und 894 Kegel von Gerhard Jammer waren nicht zu überbieten. Jan Brotrück von Blau-Weiss erzielte zwar  893 Kegel, verpasste aber nach sehr guten Spiel in die Vollen beim Abräumen ein noch besseres Ergebnis.

Das Endergebnis mit 5194:5256 (Spielbericht) war dann auch unser bestes Ergebnis. Durch diesen Sieg sind wir um mindestens 1 Platz vorgerückt. Am Ende ist das vielleicht von enormer Bedeutung. Steigen doch aus der Regionalliga B 2 Mannschaften aus unserem Bezirk 3 ab und der Meister aus unserer Gruppenliga kommt aus dem Bezirk zwei. Mal sehen, was die Obleute nun machen.

75 Jahre des FTV gegen 16 Jahre Eintracht Wiesbaden

Unsere „alten Herren“ traten gegen die weibliche Nachwuchsmannschft der Eintracht aus Wiesbaden an. Die jungen Ladies aus Wiesbaden hatten das Hinspiel gewonnen. Wieder begannen sie recht stark und übergaben an die Schlussachse einen Vorsprung von 63 Kegel. Da auf Seiten des FTV Peter Korn-Schulze mit 387 Kegel und der Tagesbeste Dieter Frank mit 397 Kegel gemeinsam eine ansprechende Leistung boten, reichte es am Ende zu einem Erfolg mit 1486:1444 (Spielbericht).

Auf den nicht einfachen Bahnen konnten die A-Jugendlichen aus Wiesbaden recht gute Einzelergebnisse erzielen. 377 Kegel von Sophie Agricola, 380 von Janina Dreßler und der Tagesbestleistung auf Seiten von Wiesbaden mit 396 von Jessica Klattig sind schon recht gut. Das Kadertraining am 4. April auf unseren Bahnen wird sicherlich eine gute Vorbereitung für die Vorläufe der Hessischen Meisterschaften sein, die  ebenfalls auf den Bahnen des FTV 1860 durchgeführt werden.