Category Archives: Saison 2014/2015

Jugend gewinnt letztes Heimspiel 2014

Unsere Kleinen konnten auch ihr letztes Heimspiel erfolgreich gestalten. Durch einen 1033:1005 Heimerfolg gegen die Jungs vom KV Rothenbergen gelang einen Spieltag vor Ende sogar der vorzeitige Gruppensieg.

Philipp und Christopher begannen mit 349 und 325 gegen ihre Kontrahenten Dominik (252) und Niklas (360). Somit hieß es vor dem letzten Durchgang +62Holz. Hier spielte Nico von Rothenbergen mit 393 stark auf, konnte gegen unseren Felix (359) aber das Spiel nicht mehr herumreißen. (Spielbericht)

Zudem hatten wir noch eine zweite Garnitur spielen, die außer Konkurrenz 834 erspielte. Daran waren beteiligt Luis (324), Rapolas (260) und David (250). (Spielbericht 2. Mannschaft)

Mit Kantersieg „Rote Laterne“ abgegeben

Mit dem KV Grünstadt kam der direkte Tabellennachbar ins Ravensteinzentrum. Es war sozusagen ein 4-Punkte-Spiel. Die Grünstädter waren nach einem sauberen Saisonstart bis auf den vorletzten Platz abgestiegen und es war zu erwarten, dass sie alles versuchen würden nach fünf verlorenen Spielen in Folge wieder zu punkten. Nach durchwachsenen Leistungen in den drei bisherigen Heimspielen war auf Frankfurter Seite aber natürlich auch die Motivation hoch, endlich an „alte“ Zeiten und vor allem Ergebnisse anzuschließen.

Während das FTV-Trio zum ersten Mal diese Saison auf der ersten Bahn zu Hause die 700’er Marke knackte, kamen die Gäste nicht in Tritt. Dies setze sich auch auf den nächsten Bahnen fort. So konnten Mirko Coskovic(907), Nenad Miklausic (877) und nicht zuletzt Torben Jammer (960) die Vorentscheidung erzwingen. Richard Hafke/Thomas Hartig (778), Patrick Hartig (856) und Timo Fingerle (826) erwischten einen rabenschwarzen Tag und es stand zur Halbzeit 2744:2458 Kegel, ein Plus von 284 Kegel für Frankfurt.

Zu diesem Zeitpunkt war dann schon etwas die Luft aus dem Spiel und Spannung wollte/konnte auch nicht mehr so richtig aufkommen. Einzig das Schlussduell zwischen dem Frankfurter Ivo Pejic und Grünstadts Christian von Krog ließ bis zum Schluss nichts zu wünschen übrig. Die beiden trennten sich „friedlich“ mit jeweils guten 903 Kegel. Letztendlich gaben die FTV Spieler Ivo Pejic, Jerko Liovic (850) und Simon Thoma (842) ein wenig des Vorsprungs an Christian von Krog, Fabian Buch (847) und Martin Steuerwald (879) ab. Endergebnis 5339:5089 Kegel.

Der erste Heim 53’er ist sicherlich ein Motivationsschub zum richtigen Zeitpunkt, auch wenn sicherlich bei dem einen oder anderen mehr hätte drin sein müssen. Am nächsten Spieltag geht es dann zum nächsten Gegner aus dem unteren Tabellenbereich nach Dellfeld.

2. Mannschaft erhöht die Fehlwurf-Quote

Mit 4785 :5085 musste man sich wieder einmal der SG Schwanheim geschlagen geben. Schwanheim hatte schon im vorigen Jahr als Aufsteiger beide Spiele gegen uns gewonnen.

Erschreckend ist nicht das Ergebnis (Spielbericht ) mit 4785 Kegel, sondern die Anzahl der Fehlwürfe mit 104, in Worten: einhundertundvier. Zum letzten Spiel in Ginnheim ist das nochmals eine Steigerung um 16 Fehlwürfe.

Unsere Startspieler gaben 95 Kegel ab. Einen großen Anteil an diesem Vorssprung  der Gäste hatte Marcus Szpät mit 879 Kegel. Die Schlussspieler von der SG Schwanheim bauten diesen Vorsrpung dann um weitere 205 Kegel auf insgesamt 300 aus. Dabei nahm allein  Benjamin Hoffman, Tagesbester mit 923 Kegel unserem Tagesbesten Bernhard Thoma mit 834 Kegel 89 Kegel ab.

Wenn man nicht wüsste, dass es alle eingesetzten Spieler besser können, müsste man schon verzweifeln. Jetzt haben wir mal eine Woche Pause, vergessen das Spiel und vor allem das Ergebnís ganz schnell. Am 8. Spieltag sind wir bei der SG Praunheim zu Gast, da hängen die Trauben auch hoch. Es gilt jedoch, sich besser zu präsentieren.

 

 

Ein gutes Ergebnis reicht zum Sieg der Dritten Mannschaft

Am 7.Spieltag war die 2. Mannschaft der TSG Neu-Isenburg unser Gegner. Das Spiel endete mit 1398 : 1365 (Spielbericht ) zu unseren Gunsten. Dabei verpasste Dimitri Domanis mit 399 Kegel, davon 141 im Abräumen als Tagesbester knapp die 400-Marke. Zusammen mit Werner Söhns erzielte er im Startpaar einen Vorspung von 87 Kegel.

H.G. Kappelmeier und C.D. Schmidt schwächelten zwar, am Ende reichte es aber mit 33 Kegel Vorsprung die beiden Punkte im Ravensteinzentrum zu behalten.

2. Mannschaft gewinnt trotz hoher Fehlwurfquote

Nach zweiwöchiger Pause ging es nach Ginnheim zur 2. Mannschaft der VKH-NWA. Den bisherigen beiden Auswärtsniederlagen folgte nun mit 4999 : 5038 (Spielbericht ) der erste Sieg auf anderen Bahnen.

Den Grundstock legte  das Startpaar mit Florian Rügner (starke 893 Kegel) und Svetomir Vojnov (842 Kegel). Beim Startpaar der Gastgeber erreichte der 80-jährige Manfred Lehmann 850 Kegel und Fred Schmidt 837 Kegel. Dieser Vorsprung von 48 wurde zwar bis zum Schluss gehalten. Zwischenzeitlich gab es aber ein Hin und Her in den direkten Vergleichen der folgenden 2 Paare. So konnte VKH_NWA den Rückstand schon einmal auf 17 Kegel verringern, direkt darauf bauten wir den Vorsprung auf 70 Kegel aus. Am Ende konnte aber Bernd Wagner mit 863 Kegel den ersten Auswärtssieg fest machen.

Ursache für das Auf und Ab waren  die starken Schwankungen auf den einzelnen Bahnen. Ergebnissen, die zwischen 225 und 240 Kegel lagen, folgten dann wieder nur so um die 190 Kegel.

Das Spiel in die Vollen ging mit 3408 : 3500 zu unseren Gunsten aus, im Abräumen hatten wir mit 1591 : 1538 das Nachsehen. Bei den Fehlwürfen war Ginnheim mit 61 : 88 ebenfalls besser. Alle unserer Spieler hatten 10 und mehr Fehlwürfe.

Also: Gassen und Abräumen bein Training in den Vordergund stellen.

 

 

 

Jugend erneut erfolgreich

Heute hatten wir gegen die SKG Bad-Soden Salmünster unser erstes Jugendheimspiel bei uns im Ravenstein-Zentrum. Unsere drei Jungs hatten es diesmal mit drei U-10 Spielern zu tun, die leider dem schlechteren Holzfall Tribut zahlen mussten, aber trotzdem tolle Ergebnisse erspielten.

Auf unseren schweren Bahnen begannen Rapolas und Christopher gegen Luca und Dennis. Alle vier taten sich schwer mit dem Kegelfall. Rapolas konnte gegen Luca, welcher erst vor kurzem mit dem Kegeln begann, 257 zu 168 Kegel gutmachen. Auch Christopher konnte gegen Dennis Punkte gutmachen mit 312 zu 215. In der Schlusspaarung spielten Philipp und Marvin. Philipp konnte seinen Kontrahenten mit der Tagesbestleistung von 342 zu 234 in Schach halten.

Insgesamt endete das Spiel mit 911 zu 617 (Spielbericht). Außer Konkurrenz spielte noch Luis (Ginnheim) insgesamt gute 267 Kegel. Durch den zweiten Sieg können sich unsere Jungs von der Spielgemeinschaft FTV 1860 und TSV Ginnheim vorerst die Tabellenspitze.

Erster Bundesligasieg

Zum zweiten Heimspiel im Ravenstein-Zentrum empfing man die Bundesligareserve von Olympia Mörfelden. Nach der schlechten Heimspielpremiere wollte man hier eine Leistungssteigerung vollbringen.

Die 2. Mannschaft aus Mörfelden musste den ein oder anderen Ausfall verkraften. So bekamen es in der Startachse Mirko Coskovic, Jerko Liovic und Torben Jammer mit Adrian Pantis, Patrick Veit und Siegfried Wagner zu tun. Auf der ersten Bahn konnte ein kleiner Vorsprung herausgespielt werden, der vor allem durch starke 256 (166/90/0) von Torben Jammer in den zweiten 50. Wurf auf 75 Kegel anwuchs. Im weiteren Verlauf pendelte das Spiel hin und her. Während Mirko Coskovic seinen Gegenspieler Adrian Pantis mit 842:877 ziehen lassen musste, konnten Jerko Liovic (872:843) und Torben Jammer (901:832) ihren Kontrahenten Patrick Veit und Siegfried Wagner die nötigen Kegel abnehmen. So übergab man der Schlussachse einen 63 Kegel Vorsprung.

Hier trafen Ivo Pejic, Gerhard Jammer und Simon Thoma auf Sascha Wetzel, André Keil und Florian Schulz. Auf den ersten 100. Wurf konnte das Mörfelder Trio den Rückstand auf 54 Kegel minimieren. Auf der dritten Bahn konnte man den Sack, als Pendant zur ersten Bahn ebenfalls durch einen Ausreißer nach oben, weitestgehend zu machen. Durch 257 Kegel (168/89/0) von Simon Thoma führte man vor der letzten Bahn mit 86 Kegeln. Letztenendes mussten Ivo Pejic gegen Sascha Wetzel mit 883:908 und Gerhard Jammer gegen André Keil mit 851:856 ihre Gegenspieler ziehen lassen. Simon Thoma hatte Florian Schulz mit 913:875 im Griff.

Am Ende konnte man sich über den ersten Sieg in der Bundesliga mit 5262:5191 freuen. Die Freude bei den Frankfurtern war nach den ersten zwei Punkten groß. Trotz der immernoch teilweise vorhandenen Schwächen möchte man im nächsten Spiel gegen SKC Mehlingen auf den Erfolg aufbauen und versuchen an den letztjährigen Heimschnitt hernazukommen.

Heimniederlage für die 3. Mannschaft

Auch in der 3. Mannschaft hatten wir einige Ausfälle. Da die Mannschaft zudem noch 4 Spieler für die 2. Mannschaft abgestellt hatte, traten wir mit den letzten noch verbliebenen 4 Spielern an. Es kam dann so, wie es kommen musste in einer solchen Situation. Siegfried Bischoff, der  sein 1. Spiel in dieser Saison absolvieren sollte, verletzte sich schon in der Aufwärmphase, so dass wir mit nur 3 Spielern in den Wettkampf  gegen den KV Riederwald gingen. Die Niederlage mit 1037 : 1446 ( 5 SpT_FTV1860_3-KVR) war damit vorprogammiert. Mit 3 Spielern produzierten wir soviele Fehlwürfe wie die Gäste mit 4 Spielern. Das Tagesbestergebnis erzielte Nadine Hess vom KV Riederwald mit 413 Kegel, davon 134 im Räumen.

Mit 8 Spielern zum Erfolg

Am 5. Spieltag in der Gruppenliga musste die 2. Mannschaft erstmals von der Möglichkeit Gebrauch machen, dass 2 mal gewechselt werden kann. Bedingt durch Krankheiten und familiäre Angelegenheiten sind uns 4 Spieler für den 200-Wurf-Bereich ausgefallen. ZumEinsatz kamen deshalb 4 Spieler, die jeweils nur 100 Wurf absolvierten um dann zu wechseln.

Da auch der Gegner, die GK Praunheim, ersatzgeschwächt angetreten war und Spieler eingesetzt hat, die gesundheitlich Probleme hatten, entwickelte sich ein Spiel auf einem für diese Klasse niedrigen Niveau, das wir dann mit 4814:4638 ( 5 SpT_FTV 1860_2-GK_Praunheim) für uns entscheiden konnte. Lediglich die 878 Kegel von Sveto auf unserer Seite und 868 von Harald Muth  von GK Praunheim zeugten von einer guten Leistung.

 

 

Kellerduell verloren

Das dritte Auswärtsspiel in Folge stand schon vor Spielbeginn unter schlechten Vorzeichen. Von den 1-Punkt-Gewinnern mussten Ivo Pejic und Mirko Coskovic für dieses Spiel ersetzt werden.

Das Spiel in die Vollen begann noch sehr ausgeglichen. Keiner konnte sich absetzen. Im Abräumen begannen dann die Kelsterbacher ihren Konter. Durch Räumergebnisse knapp unter 100 Kegel, denen wir nichts entgegen setzen konnten, lagen wir nach der ersten Bahn bereits mit 50 Kegel zurück. Das Spiel setzte sich im Startpaar in dieser Weise fort. Letztendlich gaben Simon Thoma (904;Tagesbester FTV) und Bernd Wagner (831) an die stark aufspielen Maximilan Seib (1010, pers. Bestleistung und Tagesbester) und Markus Heller (971) 246 Kegel ab.

Kurz flammte zu Beginn der zweiten Durchgangs Hoffnung auf. Wir konnten auf den ersten 100 Wurf über 40 Kegel zurückholen. Doch starke Knieprobleme bei Roman Stolz stoppten die „Euphorie“. Am Ende des Durchgangs konnten Roman (863) und Torben Jammer (902) nur einen einzigen Kegel gegen Norbert Schneider (900) und Richard Op de Hipt (863) gut machen.

Ziel das Schlusspaares war jetzt mehr oder weniger Schadensbegrenzung zu betreiben. Aber auch das klappte nicht. Jerko Liovic (875) und Gerhard Jammer (885) gaben weitere 78 Kegel an Frank Hoffmann (889) und Holger Dama (949) ab.

Endstand 5582:5259(-323 Kegel) für die SG Kelsterbach.

Das Spiel wurde ausschließlich durch miserable Räumleistungen verloren. Wir gaben hierbei 326 Kegel (!!!) ab und fabrizierten über 60 Fehlwürfe. Hier muss sich noch einiges ändern , damit wir uns zukünftig Hoffnungen auf einen doppelten Punktgewinn machen können.